Einsatz zum Spiel des F.C. Hansa Rostock gegen die SG Dynamo Dresden - Abschlussmeldung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Einsatz zum Spiel des F.C. Hansa Rostock gegen die SG Dynamo Dresden - Abschlussmeldung

Rostock/Umland (PIHR) • Vor dem als Risikospiel eingestuften Ostderby zwischen dem F.C. Hansa Rostock und der SG Dynamo Dresden wurden anreisende Gästefans auf einem Parkplatz an der A 19 (Bansower Forst) überfallen. Ca. 80 zum Teil vermummte Täter bewarfen dabei einen Reisebus und mehrere Kleinbusse mit Flaschen und Steinen, traten Spiegel ab und warfen Scheiben ein. Fünf Personen erlitten leichte Verletzungen, drei Fahrzeuge wurden beschädigt. In diesem Zusammenhang wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruch eingeleitet. Zwei am Überfall beteiligte Personen konnten bereits ermittelt werden. Die polizeilichen Maßnahmen gegen die beiden Rostocker im Alter von 26 und 27 Jahren dauern momentan noch an.


Nur der schnellen Reaktion eines Zugführers war es zu verdanken, dass es zuvor nicht bereits in der Ortschaft Langhagen zu einem Zusammenstoß zwischen gewaltbereiten Gruppierungen kam. Der Zugführer bemerkte beim Durchfahren des Bahnhofes neben den Gleisanlagen wartende vermummte Personen und deaktivierte temporär die Notbremsfunktion des Zuges. Damit blieben Versuche aus dem Inneren den Zug zum Halten zu bringen ohne Erfolg. Eine nach hier vorliegenden Erkenntnissen geplante Drittortauseinandersetzung fand nicht statt.


Während des Spiels wurde im Bereich der Gästefans ein geschlossener Cateringstand aufgebrochen und eine Toilettenanlage beschädigt. Ermittelt wird jetzt wegen Sachbeschädigung und Diebstahl. Im Rahmen der Abreise gab es keine nennenswerten Zwischenfälle.


An dem gemeinsamen Einsatz der Polizeiinspektion und der Bundespolizeiinspektion Rostock waren insgesamt 1260 Polizeibeamte verschiedener Bundesländer sowie der Bundespolizei beteiligt - mit dabei auch vier Wasserwerfer, zwei Polizeihubschrauber sowie zwei Sonderwagen und 34 Diensthundeführer.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 18:04 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025