Bündnisgrüne rufen zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Vereinsgeschichte geschrieben: Wie der SV Warnemünde im DVV-Pokal für Furore sorgt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Volleyball-Sensation: Der SV Warnemünde erreicht das DVV-Pokal-Viertelfinale. Der nächste Gegner, die BR Volleys, verspricht ein packendes Duell. Kann der Pokalerfolg Selbstbewusstsein für die Bundesliga geben?
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:56 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr

Bündnisgrüne rufen zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf

Rostock/Güstrow (bgfr) • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rostock rufen am Samstag, dem 28. Mai 2011 gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Initiativen und Verbänden zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf. Wie in anderen 20 deutschen Städten soll von Güstrow ein deutliches Zeichen in Sachen Atomausstieg ausgehen. Die Demonstration beginnt um 13.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz, es folgt ein Demonstrationszug durch die Innenstadt und um 16.00 Uhr gibt es eine Abschlusskundgebung beim Bahnhof.
Zu den Großdemonstrationen kann man ab Rostock am einfachsten gemeinsam mit der S-Bahn fahren. Treffpunkt ist um 12 Uhr die Eingangshalle Nord im Rostocker Hauptbahnhof um sich dort selbständig zu Gruppen für die Fahrt mit dem M-V-Ticket (32€/ 5 Personen) zusammenzufinden. Abfahrt des Zuges ist 12.34 Uhr, Rückfahrt ab Güstrow 17.02 Uhr. Außerdem gibt es die Möglichkeit zusammen mit Vertretern vom Rostocker Anti-Atom-Netzwerkes mit dem Fahrrad auf dem Radfernweg Kopenhagen - Berlin nach Güstrow zu fahren (ca. 40 km im gemütlichen, familienfreundlichen Tempo). Treffpunkt zur Abfahrt ist 9 Uhr am Doberaner Platz.
  
„Wir Bündnisgrüne warnen bereits seit Tschernobyl vor der nicht beherrschbaren Atomenergie. Die schreckliche Reaktorkatastrophe in Fukushima hat die Gefahr noch einmal für alle verdeutlicht“, so Claudia Schulz, Sprecherin des Kreisverbandes. „Wir brauchen einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Alles andere wäre unverantwortlich. Zusätzliche Netze, Ausbau der Regenerativen Energien und Speicherkapazitäten ebenso wie Energieeinsparmöglichkeiten sind unabdingbar. Die Lügen der Atomlobby offenbaren sich jetzt. Seit dem Wochenende sind durch das Moratorium und Wartungsarbeiten nur noch 4 der 17 Atomreaktoren am Netz. Dennoch kam es zu keiner Versorgungslücke.“ ergänzt Schulz.

Hintergrund:
Ein breites Bündnis von Initiativen, Verbänden und DGB ruft am 28. Mai zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf. Die Aktion ist Teil der bundesweit über 20 Anti-Atom-Demonstrationen, die an diesem Tag stattfinden. Ziel der Veranstaltungen ist es, für den schnellen Atom-Ausstieg zu werben.
Als Redner werden unter anderem Ingo Schlüter, stellv. Vorsitzender des DGB Nord, Arndt Müller vom BUND, Landessuperintendent Schünemann als Vertreter der Kirche und Vertreter von Anti-Atom-Initiativen dabei sein, die das immer breiter werdende Bündnis gegen Atomkraft deutlich machen.
Weitere Infos: www.lubmin-nixda.de, www.anti-atom-demo.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 03:53 Uhr | Seitenaufrufe: 326
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025