Rostock setzt künftig auf elektrisch betriebene Laubblasgeräte / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Streit in Rostock eskaliert – Mann mit Messer verletzt - Bild: Nordkurier
Mit abgebrochenen Flaschen und einem Messer eskaliert ein Streit mitten in Rostock. Die Polizei ermittelt gegen drei Tatverdächtige.
Quelle: Nordkurier | Do., 05:53 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:23 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt, lässt durch die Baufirma Grünanlagen-Bau-GmbH-Nord den Gehweg im Elmenhorster Weg in Höhe der Häuser Nrn. 11 und 12 auf einer Länge von insgesamt 45 Metern instandsetzen. Die Baumaßnahme beginnt am Montag, 27. Oktober 2025, und kann...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 08:44 Uhr

Rostock setzt künftig auf elektrisch betriebene Laubblasgeräte

Rostock (HRPS) • Pflegearbeiten in Rostocks Grünanlagen waren bisher oft mit Lärm, Geruchs- und Staubemissionen sowie einem hohen Benzinverbrauch verbunden. Die Einsatzzeiten sind deshalb gesetzlich stark eingeschränkt. Immer wieder war der Geräteeinsatz auch Anlass zu Bürgerbeschwerden. "In einem sehr intensiven Arbeitsprozess wurden verschiedene Varianten geprüft. Das Ergebnis ist vorzeigbar - wir gehen damit in unserer Stadt neue Wege!", informiert Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt. Obwohl elektrisch betriebene Laubblasgeräte bei der Anschaffung fast das Siebenfache kosten, amortisieren sich diese durch erheblich niedrige Betriebskosten bereits nach etwa eineinhalb Jahren.

Die elektrisch betriebenen Geräte sind geräuscharm, geruchlos, und umweltfreundlich. Es gibt keine Startprobleme bei Hitze und Kälte, keine Transportprobleme schwerer Kraftstoffkanister, die Geräte sind nahezu wartungsfrei und vibrationsarm. Da Ostseestrom zum Aufladen der Akkumulatoren verwendet wird, besteht auch eine zertifizierte CO2-Freiheit. "Die Entscheidung ist daher folgerichtig: Für alle 16 alten mit Verbrennungsmotor betriebenen Geräte werden in den kommenden Jahren bis 2018 im Rahmen der Ersatzbeschaffung ausschließlich neue elektrisch betriebene Geräte beschafft", betont Senator Holger Matthäus.
Den Kolleginnen wird zudem die schwere körperliche Arbeit erleichtert.
Senator Holger Matthäus: "Bei diesem Umrüstungskonzept gewinnen alle: die Umwelt, die Gesundheit der Kolleginnen und die Stadtkasse." Bei der Vergabe von Grünpflege an Dritte wird zukünftig die Nutzung elektrisch betriebener Pflegetechnik ein Auswahlkriterium sein.

Für die Pflege von Rasenflächen und Spielanlagen ist der Einsatz von Technik unverzichtbar. Das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege setzt Laubblasgeräte zum Zusammenblasen von Laub auf Rasenflächen und zum Zurückblasen von Rasenschnitt von Rad- und Gehwegen ein. Zurzeit sind Flächen im Gesamtumfang von 850 ha in der Verwaltung des Amtes, wobei 80 ha von der Laubbefreiung betroffen sind sowie 40 ha zur Pflege an Dritte vergeben werden. Die Abarbeitung mit herkömmlichen Laubbesen ist nur auf Kleinstflächen machbar. Der ausschließliche Einsatz von Laubbesen für alle Arbeiten ist auf Grund des begrenzten Pflegepersonals und der hohen körperlichen Anstrengungen nicht vertretbar.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 13:18 Uhr | Seitenaufrufe: 158
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025