News
Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Anträge zur Förderung von Präventionsprojekten für 2011 jetzt einreichen
Rostock (hrps) • Seit 1995 wird in Mecklenburg-Vorpommern gesamtgesellschaftliche Präventionsarbeit auf Landes- und Kommunalebene über den Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung nicht nur organisiert und koordiniert, sondern auch finanziell gefördert. Ab dem Jahr 2011 wird sich die geänderte Förderrichtlinie des Landesrates auf die Antragstellung auswirken. Demnach sind Anträge auf finanzielle Förderung für Projekte im Jahr 2011 nun bis zum 31.Dezember 2010 an das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftstelle des Landesrates für Kriminalitätsvorbeugung, Alexandrinenstraße 1, 19048 Schwerin, zu senden. Diesem Förderantrag ist eine Stellungnahme des Kommunalen Präventionsrates der Hansestadt Rostock beizufügen. Daher ist der Antrag gleichzeitig auch an die Hansestadt Rostock, Kommunaler Präventionsrat, c/o Stadtamt, Charles-Darwin-Ring 6, 18059 Rostock, zu schicken.
Die Förderanträge können über die Homepage des Landesrates für Kiminalitätsvorbeugung unter der Internetadresse www.kriminalpraevention-mv.de (Ansprechpartner: Herr Schlender; Tel. 0385 588-2460) oder den Kommunalen Präventionsrat (Ansprechpartner: Herr Wiesner; Tel. 0381 381-2242) bezogen werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 23:07 Uhr | Seitenaufrufe: 542« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.