News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Sie ist ein echtes Stück Seefahrtsgeschichte: Die „Nordstjernen“, das älteste Hochsee-Kreuzfahrtschiff der Welt, soll 2026 erstmals Stralsund anlaufen. Wir waren an Bord.
Am Montag beraten die Agrar- und Fischereiminister der EU über die künftigen Höchstfangmengen in der Ostsee. Vielen Beständen geht es schlecht. Aber welchen Einfluss hat die Fischerei noch?
Karina Jens, Präsidentin der Bürgerschaft zum Bürgerbegehren - Verlegung des Traditionsschiffes
Rostock (hrps) • Am 30. September 2010 wurden durch Vertreter des Wählerbündnisses die Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren zur Verlegung des Traditionsschiffes an die Präsidentin der Bürgerschaft, Karina Jens, übergeben. Die Präsidentin hat mit Datum vom 3. November 2010 das Ergebnis der Auszählung der der Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren zur Verlegung des Traditionsschiffes erhalten. Demnach wurden 4.005 gültige Unterschriften erfasst. Gemessen an der Zahl der Einwohnerinnen und Einwohnern sind 4.000 erforderlich, damit wurde eine erste formale Voraussetzung erfüllt.
Nach Prüfung des Bürgerbegehrens durch die Verwaltung entscheidet die Bürgerschaft über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens und den Zeitpunkt des Bürgerentscheids unverzüglich im Benehmen mit der Rechtsaufsichtsbehörde. Dies ist in § 20 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern so geregelt.
In dieser Wahlperiode ist es bereits das zweite Mal, dass die Rostockerinnen und Rostocker die Möglichkeit der kommunalen Selbstverwaltung nutzen, um die Bürgerschaft aufzufordern eine Angelegenheit der Stadt zu entscheiden. Am 16. Juni 2010 wurden zu Erhalt der Kopflinden in Warnemünde Unterschriftlisten übergeben. Eine Entscheidung über die Zulässigkeit steht noch aus, da die Verwaltung die Angelegenheit noch nicht zur Beschlussfassung vorgelegt hat.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 23:07 Uhr | Seitenaufrufe: 637« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.