Pegel: Radverkehr mit anderen Verkehrsträgern verknüpfen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Nach Erfolg mit Erdbeer-Döner: Karls Erlebnis-Dorf holt Preis mit verrückter Attraktion - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Das in Rövershagen bei Rostock beheimatete Unternehmen trat gegen Konkurrenten aus ganz Europa an. Mit Erfolg. Ein kurioses Fahrgeschäft von Robert Dahl gilt nun als beste, neue Familien-Attraktion.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:11 Uhr
Nächtliche Vollsperrung eines wichtigen Tunnels an der Ostsee - Bild: Nordkurier
Der Warnowtunnel wird nachts voll gesperrt: Prüfungen sind nötig, um die Sicherheit zu garantieren. Tausende Autofahrer sind betroffen.
Quelle: Nordkurier | So., 09:25 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Sonntagabend, dem 26.10.2025, kam es in der Hundertmännerstraße zu einem schweren Raub innerhalb eines Mehrfamilienhauses. Gegen 20:45 Uhr nahm ein Hinweisgeber die Hilferufe eines Mannes wahr und alarmierte umgehend die Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde im Erdgeschoss des Mehrfamilienhauses ein...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die eigene Motivation, Kommunikation und persönliche Ziele stehen im Mittelpunkt des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP). In einem spannenden Einführungskurs an der Rostocker Volkshochschule tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in die Grundlagen ein und erfahren, wie Sprache, Gedanken und Emotionen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:30 Uhr
Hier gibt es die Highlights der Partie FC Viktoria Köln gegen Hansa Rostock.
Quelle: kicker online | Mo., 00:09 Uhr
Rostock - Polizei stoppt Böller-Chaoten - Bild: Bild.de
Rostock: Anzeigen und Platzverweise nach Böllerwürfen in der Innenstadt.
Quelle: Bild.de | So., 12:57 Uhr

Pegel: Radverkehr mit anderen Verkehrsträgern verknüpfen

Rostock (MEIL) • Im Rahmen der Konferenz "Radfahren verbindet - Konferenz zur Radverkehrsförderung im südlichen Ostseeraum und anderswo" heute (23.05.2014) in Rostock hat Infrastrukturminister Christian Pegel auf die besondere Stärke des Radverkehrs hingewiesen, die in der Kombination mit anderen Verkehrsträgern liegt. "Die Multi- und Intermodalität muss daher sowohl in den ländlichen Räumen als auch im Stadt-Umland-Raum weiter ausgebaut werden", so der Minister.
Pegel: "Die Zukunft der Verkehrspolitik liegt in integrierten Strategien mit verknüpften Angeboten, die nicht nur gemeinsam geplant, sondern auch gemeinsam vermarktet werden müssen. Zentrale Player in dieser Strategie sind die Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde, die sich als neue multimodale Mobilitätsdienstleister aufstellen müssen und so zum entscheidenden Motor einer integrierten und nachhaltigen Verkehrsplanung werden. Eine solche Verkehrsplanung muss Voraussetzung von Verkehrsförderung sein.
Dem Thema kommt daher auch eine wichtige Bedeutung im Integrierten Landesverkehrsplan zu, der derzeit im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung für Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet wird. "Die Kombination von Radverkehr und Öffentlichem Verkehr dient beiden Verkehrsträgern. Um dies strukturell zu unterstützen, ermöglicht die Landesregierung seit diesem Jahr die Förderung der Errichtung von Radstationen und Abstellanlagen an Haltepunkten des Öffentlichen Verkehrs", so Infrastrukturminister Pegel.
Zudem unternimmt das Land weitere konzeptionelle, rechtliche und planerische Schritte, um sowohl den Radverkehr als auch seine Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern zu unterstützen. "Derzeit erfassen wir alle für den Radverkehr nutzbaren Wege. Das sind neben bestehenden straßenbegleitenden touristischen Radwegen auch Straßen und ländliche Wege. Überall dort, wo es keinen straßenbegleitenden Radweg gibt, wo keine nutzbare alternative Route parallel verläuft, und die durchschnittliche Verkehrsbelegung über 2.500 Fahrzeugen pro Tag liegt, ist dann die Netzlücke bestimmt, die wir schließen wollen und müssen", erklärt Christian Pegel.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 06:07 Uhr | Seitenaufrufe: 212
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025