Sellering: Mehr als 13.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energien / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
57-Jähriger stirbt bei A19-Unfall: Vollsperrung bis Mitternacht - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bei einem Unfall auf der Bundesautobahn 19 stirbt ein 57-jähriger Lastwagenfahrer. Rund 13 Stunden war die Straße Richtung Rostock gesperrt. Es ist in MV nicht der erste Unfall-Tote in dieser Woche.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 16:33 Uhr

Sellering: Mehr als 13.000 Arbeitsplätze durch erneuerbare Energien

Rostock (SKMV) • Ministerpräsident Erwin Sellering hat sich heute auf der Zukunftskonferenz Wind&Maritim in Rostock zum Ausbau der Windkraft auf See und an Land bekannt. "Das ist und bleibt ein wichtiges Ziel für die Landesregierung. Wir brauchen den Ausbau der Windkraft auf See und an Land, damit Deutschland den Ausstieg aus der Atomenergie schafft. Und wir wollen ihn, weil die erneuerbaren Energien unserem Land große wirtschaftliche Chancen eröffnen", erklärte Sellering. 

Mecklenburg-Vorpommern gehöre schon heute zu den Profiteuren der Energiewende. "In den letzten Jahren sind mehr als 13.000 Arbeitsplätze durch die erneuerbaren Energien entstanden und gesichert worden. Daran hat die Windkraft den größten Anteil", hob Sellering hervor. "Die erneuerbaren Energien sind eine der wichtigsten Zukunftsbranchen für unser Land." 

Besonders große Chancen biete die Offshore-Windkraft. "Vor der Küste kann an fast allen Tagen im Jahr Strom produziert werden. Die Offshore-Windkraft ist nahezu grundlastfähig", erläuterte Sellering. Mit Baltic II werde der zweite Windpark vor der Küste des Landes demnächst fertiggestellt. Drei weitere Projekte, die Windparks "Wikinger", "Arcadis Ost I und "Arkona Becken Südost" sollen in den nächsten Jahren realisiert werden. 

Auch langfristig müsse der Ausbau der Windkraft auf See fortgesetzt werden. Dazu werde die Landesregierung im neuen Landesraumentwicklungsplan weitere Flächen ausweisen. "Ich verstehe, dass sich die Branche noch weitergehende Ausweisungen gewünscht hätte", sagte Sellering mit Blick auf die Debatte um den kürzlich vorgestellten Entwurf. "Aber die Landesregierung steht vor der Aufgabe, auch die Belange der Bewohner der Küstenorte und der Tourismuswirtschaft, den Naturschutz und die Schiffssicherheit zu berücksichtigen. Ich denke, wir haben einen fairen Kompromiss gefunden, der es ermöglicht, die Windkraft auf See auch langfristig weiter auszubauen. Es ist wichtig, dass wir die geplanten Projekte nun gemeinsam zum Erfolg führen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 14:28 Uhr | Seitenaufrufe: 143
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025