Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus in Rostock

Rudolph: Mecklenburg-Vorpommern muss deutlicher als starke Destination der Tourismusregion Ostsee positioniert werden

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (MWBT) • Auf dem Gebiet der ehemaligen Neptun Werft in Rostock ist am Mittwoch das Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus gefeiert worden. "Der Bau ist für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, für die weitere Entwicklung der Branche und die Ausrichtung und Arbeitsfähigkeit der touristischen Organisationen eine wichtige Grundlage. Das Haus soll einerseits ein Anziehungspunkt für Fachveranstaltungen, internationale Begegnungen von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik sowie der wichtigen touristischen Partner und Reiseveranstalter aus dem Ostseeraum sein. Andererseits haben die Gäste unseres Landes die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen und attraktiven Angebote in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu informieren", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.

Internationales Haus des Tourismus soll als zentrale Anlaufstelle positioniert werden

Neben dem Landestourismusverband als Bauherr planen weitere touristische Institutionen in das Haus einzuziehen: der bislang in Graal-Müritz ansässige Bäderverband, der aus Schwerin zuziehende Dehoga Mecklenburg-Vorpommern, das Deutsche Jugendherbergswerk mit seinem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, der Verband für Camping und Wohnmobiltourismus, der Verein Landurlaub, der derzeit im Ostseebad Nienhagen sitzende Verband Mecklenburgischer Ostseebäder sowie die Nordostdeutsche Fremdenverkehrs- und Marketing GmbH als Service-Zentrale des Tourismusverbandes. Auf rund 2.600 Quadratmetern Grundstücksfläche werden unter anderem fünf Büroetagen, Beratungsräume, ein Konferenzraum für 40 Personen sowie eine Elektro-Tankstelle für Fahrräder und Autos errichtet. "In Rostock entsteht eine zentrale Anlaufstelle, gleichermaßen für Besucher unseres Landes und Anbieter touristischer Leistungen. Es muss uns gelingen, das Internationale Haus des Tourismus am Markt positiv zu positionieren. Die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Rudolph.

Stärkere internationale Ausrichtung im Tourismusmarketing gefordert

"Unser Ziel sollte es auch sein, von diesem Internationalen Haus des Tourismus aus Mecklenburg-Vorpommern noch deutlicher als starke Destination der Tourismusregion Ostsee zu entwickeln", betonte Rudolph. Um der zunehmenden internationalen Ausrichtung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Rechnung zu tragen, soll das "Baltic Sea Tourism Center" (BSTC) ebenfalls im Internationalen Haus des Tourismus angesiedelt werden.

Das Ostsee-Tourismuszentrum soll den organisatorischen Unterbau für die jährlich stattfindenden Ostsee-Tourismusforen bilden sowie eine fachbezogene Zusammenarbeit und das Management von gemeinsamen Marketingaktivitäten und Projekten der acht Ostseeanrainerstaaten Schweden, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen und Polen organisieren. Partner des Projektes sind das Wirtschafts- und Tourismusministerium, der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., die Tourismusverbände aus Pommern (Polen) und Seeland (Dänemark) sowie die Region Blekinge (Schweden). "Durch seine Lage als Küstenland im Ostseeraum hat Mecklenburg-Vorpommern ein hohes touristisches Potential. Dieses Potential wird derzeit vor allem auf dem deutschen Markt gut ausgeschöpft. Aber es gibt weitere Möglichkeiten in der gemeinsamen Vermarktung mit unseren Nachbarn im Ostseeraum. Wir müssen unsere Aktivitäten darauf ausrichten, als Urlaubsland international noch deutlich stärker wahrgenommen zu werden", forderte Rudolph.

Wirtschaftsministerium unterstützt Bau

Die Gesamtinvestitionen für das Internationale Haus des Tourismus belaufen sich auf rund 6,1 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 5,3 Millionen Euro aus Mitteln des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 15:38 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025