Erste Lehrerfortbildungen "Inklusion" erfolgreich abgeschlossen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Am 13. Spieltag holte der MSV Duisburg beim Topspiel in Osnabrück einen Zähler. Die abstiegsbedrohten Auer siegten im Krimi gegen den Jahn in letzter Sekunde. 1860 München bezwang Primus Cottbus. Im Spätspiel brauchte Rostock gegen Verl die letzte Ecke zum Remis.
Quelle: kicker online | Sa., 18:55 Uhr
Nach wettbewerbsübergreifend zuletzt vier Niederlagen am Stück will Ulm gegen Frankfurt wieder gewinnen, später empfangen die Chemnitzer Braunschweig und in Rostock kommt es zum Nordduell zwischen den Seawolves und Oldenburg. Bamberg gastiert bei den kriselnden Hamburgern.
Quelle: kicker online | Sa., 19:01 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Am 13. Spieltag holte der MSV Duisburg beim Topspiel in Osnabrück einen Zähler. Die abstiegsbedrohten Auer siegten im Krimi gegen den Jahn in letzter Sekunde. 1860 München bezwang Primus Cottbus. Im Spätspiel empfängt Rostock den SC Verl.
Quelle: kicker online | Sa., 16:40 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Schneeberäumung in der Kröpeliner Straße im Januar 2010 | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Der Winter rückt näher und mit ihm auch wieder die Winterdienstpflichten für Eigenheimbesitzer und Grundstückseigentümer. Diese sind verantwortlich, auf öffentlichen Gehwegen Schnee zu beräumen und zu streuen, soweit die Straßenreinigungssatzung für die jeweilige Straße Anliegerpflichten festlegt. Darauf...
Quelle: HRO-News.de | Do., 08:45 Uhr

Erste Lehrerfortbildungen "Inklusion" erfolgreich abgeschlossen

Minister Brodkorb: Fortbildung von Lehrkräften erfolgt schrittweise

Rostock-Reutershagen (MBWK) • In Mecklenburg-Vorpommern haben die ersten 100 Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer aus den vier Schulamtsbereichen in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin die Fortbildungen "Auf dem Weg zur inklusiven Grundschule" erfolgreich beendet. In der Türmchenschule in Rostock haben sie heute ihre Zertifikate erhalten. Die Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) erstreckten sich über einen Zeitraum von zwei Jahren.

"Bei der Umsetzung der Inklusion benötigen Lehrerinnen und Lehrer unsere volle Unterstützung", betonte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Die Fortbildung der Lehrkräfte erfolgt schrittweise, weil wir unmöglich alle Lehrerinnen und Lehrer gleichzeitig fortbilden können. Mit den Fortbildungsveranstaltungen ‚Inklusion’ haben wir eine Forderung der Expertenkommission aufgegriffen. Wir werden diese Reihe fortführen, weitere Lehrerinnen und Lehrer qualifizieren und dem Wunsch der Lehrkräfte nach Vertiefung nachkommen", so Brodkorb.

Die Fortbildungen "Auf dem Weg zur inklusiven Grundschule" hatten einen Umfang von 120 Stunden. Für den Besuch der Veranstaltungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Anrechnungsstunde erhalten. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete die Frage, wie guter Unterricht in heterogenen Lerngruppen funktionieren kann. Außerdem waren die Bereiche Teamarbeit im Unterricht, Diagnostik, Förderung und die Arbeit mit Sozialtrainingsprogrammen Bestandteil des Curriculums.

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat das Fortbildungsangebot mit insgesamt 614.000 Euro finanziert. Die Kosten sind deshalb so hoch, weil Lehrerinnen und Lehrer auch von ihrer Arbeit freigestellt wurden.  Parallel zu den Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen fanden Fortbildungen für Schulleiterinnen und Schulleiter statt. Sie dauern noch an. Darüber hinaus erhalten die Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen auf Rügen Inklusionsfortbildungen.

Seit dem Schuljahr 2010/2011 nehmen Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen in den Jahrgangsstufen 1 und 2 an den 268 öffentlichen Grundschulen am Gemeinsamen Unterricht der Regelklasse bzw. in Diagnoseförderklassen teil.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 14:27 Uhr | Seitenaufrufe: 153
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025