Hansestadt Rostock empfängt 100 Fahrradexperten zur internationalen Tagung "Radfahren verbindet" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Hansestadt Rostock empfängt 100 Fahrradexperten zur internationalen Tagung "Radfahren verbindet"

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock als Lead Partner des EU-South-Baltic-Projektes abc.multimodal veranstaltet ab heute (22. Mai 2014) gemeinsam mit dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern in Rostock die zweitägige Konferenz "Radfahren verbindet - Radverkehrsförderung im südlichen Ostseeraum und anderswo".
Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erörtern in der Tagungsrotunde der Hanse-Messe gemeinsam die Projektergebnisse und diskutieren weitere Anregungen zur Radverkehrsförderung. Gleichzeitig soll die Konferenz Akteure im Ostseeraum und in Deutschland zusammenbringen, um mit Experten neue Projektideen zu entwickeln. 20 Referentinnen und Referenten aus fünf Ländern tragen mit ihren Expertisen und Praxiserfahrungen zu dem zweitägigen Programm bei. Unter der Überschrift "Radfahren verbindet" bilden Kommunikation und Kooperation die thematischen Schwerpunkte.

Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling betonte in seiner Eröffnung, dass das EU-Projekt abc.multimodal aus dem Südlichen-Ostsee-Programm der EU enorme Impulse für die Radverkehrsförderung in Rostock, in der Region und im südlichen Ostseeraum gegeben hat. Rostock dürfe sich inzwischen zu den Aufsteigern unter den fahrradfreundlichen Städten zählen.

Für den Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern Christian Pegel kommt dem Radverkehr eine wichtige Bedeutung im neuen Integrierten Landesverkehrsplan zu. Der Alltags-Radverkehr nimmt gerade in fahrradfreundlichen Städten wie Greifswald, Rostock und Waren erheblich zu. Insbesondere die Qualität beim Radtourismus muss weiter ausgebaut werden. Im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern entfaltet der Radverkehr auf dem Land insbesondere in Kombination mit Bahn und Bus sein volles Potenzial.
Deshalb will das Land Mecklenburg-Vorpommern gerade intermodale Verknüpfungen zukünftig verstärkt fördern.

Das hervorragende Abschneiden der Hansestadt Rostock beim aktuellen ADFC-Fahrradklimatest mit Platz 8 unter 38 deutschen Großstädten führt der Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus auch auf die verstärkten Investitionen, verbesserten Service und die Kampagne "Rostock steigt auf" zurück.

Auf einer Radexkursion am Donnerstagvormittag konnten sich bereits 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Bild von den Radverkehrsbedingungen in Rostock machen. Die Radmonitore und neuen Fahrradabstellanlagen Car Bike Port wurden vorgestellt. Sie waren im abc.multimodal-Projekt installiert worden.

An den inzwischen sechs automatischen Zählstellen wurden in Rostock seit Jahresbeginn schon fast 750.000 Räder gezählt. An zwei dieser Zählstellen hat die Hansestadt Rostock Radmonitore installieren lassen, die vor Ort die Zähldaten anzeigen. Zum einen erhält die Stadt so wertvolle Daten zum Radverkehrsaufkommen und das nicht wie bei Zählungen üblich einmal im Jahr, sondern an 365 Tagen rund um die Uhr.
Damit werden die Radmonitore auch zum Gradmesser für das Fahrradklima in der Stadt. Diverse Analysen sind möglich, wie zum Beispiel der Einfluss von Wetter, Investitionen oder Semesterferien auf das Verkehrsaufkommen.
Zum anderen machen die Radmonitore Marketing für das Radeln. Sie signalisieren dem Radfahrer "Ich bin wichtig!", geben aber auch dem Autofahrer, der vielleicht gerade im Stau steht, Anlass zum Nachdenken und vielleicht Umsteigen.

Die Fahrradabstellanlage Car Bike Port des englischen Herstellers Cyclehoop, verdeutlicht in ihrer äußeren Gestaltung einer Autoansicht, den Flächenbedarf von Autos im Vergleich zu Fahrrädern. Deshalb gaben die Rostocker ihr spontan den deutschen Namen "1 Auto = 10 Räder". Zwei solcher Abstellanlagen werden in Rostock in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt aufgestellt, da hie r ein enormer Bedarf  beim Fahrradparken besteht.

Die Hansestadt Rostock widmet sich von 2011 bis 2014 zusammen mit vier weiteren Partnern - der schwedischen Stadt Kalmar, Gdansk, dem ADFC Regionalverband Rostock und der polnischen Nichtregierungsorganisation PUMA – im EU-Projekt "abc.multimodal" der Radverkehrsförderung in Städten. Dabei geht es um die Integration des Radverkehrs in das multimodale Verkehrssystem – durch bessere Infrastruktur und Service.
Darüber hinaus entwickeln die Partner Lösungen, wie man das Radfahren stärker in die Mobilitätskultur integrieren kann – durch Kampagnen und Multiplikatoren. Rostock hat sich im Projekt mit den Bedingungen für Fahrrad-Pendler auf einer exemplarischen Veloroute vom Nordwesten ins Stadtzentrum und Radmonitoren befasst. Insgesamt stehen dem Projekt 1,2 Mio Euro aus dem EU-Interreg-IV-A-Programm "Südliche Ostsee" zur Verfügung. Die Hansestadt Rostock fungiert als Leadpartner.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 06:06 Uhr | Seitenaufrufe: 190
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025