News
Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Deutschland und der politische Streik
Rostock-
Kröpeliner-Tor-Vorstadt (dgb) • Mit diesem spannenden Thema befasst sich eine Veranstaltung des DGB und der GEW am kommenden Freitag, 8. April 2011, um 19 Uhr im Waldemarhof in Rostock. Der Referent, Veit Wilhelmy, setzt sich in einer öffentlichen Diskussion mit der Frage „Das politische Streikrecht – wie wir es verloren haben und warum wir es gerade jetzt brauchen“ auseinander. Gerade bei der Mobilisierung zu den Herbstaktivitäten 2010 ging bei vielen Gewerkschaftsmitgliedern ein neidischer Blick zu unseren französischen Nachbarn. Dort stellen sich die Kolleginnen und Kollegen politischen Entscheidungen ganz anders entgegen als das in Deutschland möglich wäre, macht der DGB Regionsvorsitzende, Thomas Fröde, deutlich. Bei den Themen gesetzlicher Mindestlohn und Rente mit 67 wären wir mit politischen Streiks vielleicht schon einen Schritt weiter. Die jährlichen Tarifauseinandersetzungen sind für diese politischen Veränderungen nicht ausreichend genug, so Fröde.
Der DGB wünscht sich, dass alle, die sich manchmal „französische Verhältnisse“ in Deutschland und in Rostock wünschen, am Freitagabend in den Waldemarhof kommen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:38 Uhr | Seitenaufrufe: 395« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.