Mobilitätsmeile startete heute auf dem Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr

Mobilitätsmeile startete heute auf dem Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Über 2.000 Kommunen aus ganz Europa beteiligen sich in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche unter dem Motto „Clever unterwegs, besser leben!“ vom 16. bis 22. September 2010. Die Hansestadt Rostock hatte heute eine Mobilitätsmeile auf dem Rostocker Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor gestartet.

Die Mitglieder des Arbeitskreises „Klimaschutz und Mobilität“ boten vielfältige Angebote rund um das Thema nachhaltige Mobilität und insbesondere Fahrrad an. Die Neue Verbraucherzentrale stellte die neuen elektrisch unterstützten Fahrräder Pedelecs vor und bot Probefahrten an. Interessenten konnten mit Fahrrädern Strom erzeugen und Glühlampen zum Leuchten bringen. Die Deutsche Bahn AG stellte „Call-a-Bike" Mieträder vor und informierte über Mobilität mit der Bahn, insbesondere in Kombination mit dem Fahrrad.

Die Hansestadt Rostock zeigte einstige Schrottfahrräder, die von Rostocker Schülerinnen und Schülern im Wettbewerb „Schrott-Rad-Kunst“ kreativ umgestaltet wurden. Die Jury wählte drei Preisträger aus acht eingereichten Exponaten aus. Die Preise wurden gesponsert von der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), der Kunsthalle Rostock und der Deutschen Bahn AG und gingen an die Klasse 8 a der „Schule am Schwanenteich“, die Klasse 4 b der Grundschule „John Brinckman“ und
Schülerinnen der Beruflichen Schule „A. Schmorell“ am Klinikum Südstadt. Am Wettbewerb beteiligt hatten sich auch die Grundschule „Juri Gagarin“, die „Kooperative Gesamtschule Südstadt“, die „Baltic-Schule“ und die Privatschule „Universitas“.  

Die gestalteten Räder werden in den kommenden zwei Wochen im Haus des Bauwesens am Holbeinplatz 14 im Foyer und voraussichtlich im März 2011 in der Kunsthalle ausgestellt. Einzelhändler oder Unternehmen mit Publikumsverkehr, die den Schülern zum Beispiel in Schaufenstern eine weitere Präsentation ihrer Kunst-Räder ermöglichen wollen, melden sich bitte beim Amt für Umweltschutz bei Ilona Hartmann, Tel. 381-7310.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden auf der Mobilitätsmeile die besten Radlerinnen und Radler sowie das beste Team der Klima-Bündnis Aktion Stadtradeln. Rostocks Kommunalpolitiker und Mitstreiter der Stadtverwaltung hatten für ihre Stadt kräftig in die Pedale getreten. Die fünf Teams mit insgesamt 95 aktiven Radlern legten vom 23. August bis zum 12. September fast 15.000 Kilometer zurück und vermieden damit einen Ausstoß von zwei Tonnen Kohlendioxid.  

Symbolisch wurden die Teams mit der „Goldenen Speiche“ ausgezeichnet - eine Fahrradspeiche mit hochwertiger Legierung, gesponsert von der Rostocker DOT GmbH. Preise für die beste Radlerin, den besten Radler und das beste Team wurden vom Fahrradladen am Hauptbahnhof RADSTATION und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Regionalverband Rostock zur Verfügung gestellt. Die meisten Kilometer hatte das Team „Bunte Speiche“ zurückgelegt, knapp gefolgt vom „Grünen Team“. Bester Radler war Matthias Schönemann und beste Radlerin Regine Katzy, beide vom Team „Bunte Speiche“.

Am 21. und 22. September finden dann auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG wie schon im Jahr zuvor Schülerprojekttage statt. Rostocker Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen absolvieren unterschiedliche Wissensstationen, lernen Sicherheit am Fahrrad kennen, flicken Fahrradschläuche, fahren selbst Straßenbahn und erhalten Einblicke in Rußpartikelfilter.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 21:52 Uhr | Seitenaufrufe: 720
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025