61.000 Gäste besuchten 2012 das Kulturhistorische Museum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | 00:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Ex-Miss-Universe aus Rostock ist Fitness-Coach: „Ich kann jeden stark machen“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2010 errang Anita Heß den begehrten Titel Miss Universe. Heute gibt die Rostockerin ihr Wissen über gesunde Bewegung, mentale Stärke und Körperbewusstsein als Personal-Fitness-Coach weiter. Mit Erfolg.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:10 Uhr
Durch einen Last-Minute-Ausgleich sicherte sich Hansa Rostock ein Unentschieden gegen den SC Verl. Alle Highlights der Partie gibt es im Video.
Quelle: kicker online | Mo., 00:11 Uhr

61.000 Gäste besuchten 2012 das Kulturhistorische Museum

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Als eines der beliebtesten und erfolgreichsten Museen in Mecklenburg-Vorpommern hat sich das Kulturhistorische Museum Rostock auch 2012 erwiesen. 61.000 Gäste besuchten die Dauer- und Sonderausstellungen des größten Rostocker Museums im letzten Jahr.

Einer der Höhepunkte des Ausstellungskalenders 2012 war die Ausstellung „In Trümmern. Die Zerstörung Rostocks im April 1942“, die vom 24. März bis 10. Juni 2012 die Bombenangriffe des Zweiten Weltkrieges auf Rostock und ihre Gründe in den Mittelpunkt stellte. Sie wurde von 17.000 Besucherinnen und Besuchern gesehen. Die Exposition vereinte historische Fotografien und andere Zeugnisse, dokumentierte die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg und gab einen Einblick in das Alltagsleben in der zerstörten Stadt.

Ebenso hoch beachtet wurde die Ausstellung „Himmelslicht und weite Erde. Meisterwerke aus den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan“, die vom 22. Juni bis 9. September 2012 im Kulturhistorischen Museum Rostock zu sehen war. Sie präsentierte mit hochrangigen Meisterwerken der Malerei und Grafik zum ersten Mal in einer großen Zusammenschau die prägnantesten Positionen der Freilichtmalerei in den Künstlerkolonien Schwaan und Ahrenshoop. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland, sahen die Exposition im Museum am Rostocker Klosterhof.

Die Ausstellung „Studieren im Mittelalter. Doktrina multiplex - Veritas una“ 8. März bis 10. Juni 2012 umriss ein Bild der Universität und der Bildung im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit am Beispiel der Stadt Rostock

Seit dem 23. November 2012 widmete sich das Museum aus Anlass des Jubiläums „170 Jahre Kunstverein zu Rostock“ mit der Ausstellung „Kunst und Bürgersinn“ der Geschichte des Kunstvereins und seiner Aktivitäten zur Entwicklung der Rostocker Kunstsammlung und des Museums in der Stadt. Die Präsentation gibt einen Einblick in die Geschichte des Vereins und zeigt zugleich Kunstwerke aus der seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zusammen getragenen Sammlung, die bis heute den Grundstock der Kunstsammlung des größten Rostocker Museums bildet.

Auch im Jahr 2013 präsentiert das Kulturhistorische Museum Rostock ein interessantes Programm an Sonderausstellungen. So wird vom 15. März bis zum 26. Mai 2013 die Ausstellung „Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ gezeigt. „Auf offener Straße. Rostocker Stadtbildfotografie des 19. und 20. Jahrhunderts“ ist eine Exposition überschrieben, die vom 14. Juni bis zum 1. September 2013 zu sehen sein wird. „Speicher des Wissens - 444 Jahre Universitätsbibliothek Rostock“ – diese Ausstellung wird vom 20. September 2013 bis 5. Januar 2014 präsentiert.

Das Kulturhistorische Museum Rostock hat Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 18:09 Uhr | Seitenaufrufe: 243
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025