Kulturhistorisches Museum Rostock stellt historischen Panzerturm aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Kulturhistorisches Museum Rostock stellt historischen Panzerturm aus

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Der sieben Tonnen schwere Turm des 2011 bei Bauarbeiten gefundenen sowjetischen Panzers aus dem Zweiten Weltkrieg ist zentrales Exponat einer Ausstellung "Kriegsende. Befreiung. Neubeginn", die ab 8. Mai 2015 im Kulturhistorischen Museum zu sehen sein wird. Die Ausstellungseröffnung, an der neben Oberbürgermeister Roland Methling und Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche auch der 1. Botschaftsrat der Botschaft der Russischen Föderation Kulturattaché Sergej Maguta teilnehmen werden, findet anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges ab 15 Uhr im Kulturhistorischen Museum statt.

66 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war in Rostock die Erinnerung gegenständlich wieder zu Tage gekommen, als bei Bauarbeiten am Mühlendamm Teile eines sowjetischen Panzers gefunden wurden, der bei der Sprengung der Brücke am 1. Mai 1945 zerstört worden war. Das Kulturhistorische Museum Rostock zeigt den 2011 am Mühlendamm gefundenen Panzerturm in einer Exposition und erinnert so an die Befreiung Rostocks am 1. Mai 1945.

Zeitgleich mit der Eröffnung der Ausstellung präsentiert das Kulturhistorische Museum als weiteres bedeutendes historisches Dokument das Tagebuch von Iwan Panarin. Er war einer der sowjetischen Soldaten, die den Vormarsch in Pommern und Mecklenburg in der ersten Reihe miterlebten. Das Tagebuch wird in der Schriftenreihe des Museums erstmals kommentiert herausgegeben und ist wie der Turm des T-34 ein eindringliches Dokument der Ereignisse der letzten Kriegsmonate. Die Autorin Natalja Jeske wird das Buch am 8. Mai anlässlich der Gedenkveranstaltung im Kulturhistorischen Museum vorstellen.

Um 16.30 Uhr findet in der Universitätskirche ein öffentliches Friedensgedenken mit dem Bürgerschaftspräsidenten Dr. Wolfgang Nitzsche sowie Vertretern der Jüdischen Gemeinde, der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde und des Islamischen Bundes statt. Zu den Veranstaltungen werden auch Vertreterinnen und Vertreter aus befreundeten Städten und Partnerstädten erwartet.

Bereits am Vormittag lädt Oberbürgermeister Roland Methling um 10 Uhr alle Rostockerinnen und Rostocker zum zukünftigen "Gedenkort für die Opfer und Verfolgten des Nationalsozialismus" auf den Neuen Friedhof ein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 14:25 Uhr | Seitenaufrufe: 118
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025