News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
"Kultur im Kloster" am 12. Januar
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock und der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität Rostock laden zu einem weiteren Vortrag in der Reihe "Kultur im Kloster" ein. Prof. Dr. Monika Unzeitig (Greifswald) spricht zum Thema "Bilder von Weltschöpfung und Paradies im Medienwandel von der Handschrift zum Buchdruck".
Die systematische und umfängliche Bebilderung des Bibelstoffs ist in der mittelalterlichen Buchkultur zentrales Thema der Buchmalerei, besonders seit dem 12. Jahrhundert. Mit dem Medienwandel im 15. Jahrhundert verlagert sich die Buchproduktion vom klösterlichen Skriptorium in das städtische Umfeld der Druckoffizin. Der Buchdruck mit beweglichen Lettern ist in seinen Anfängen herausragend durch den lateinischen Bibeldruck durch Gutenberg markiert. Daneben entstehen auch
- was weniger bekannt ist - zahlreiche deutsche Bibeldrucke im 15.Jahrhundert. Diese Drucke sollen vergleichend in ihren Bildprogrammen vorgestellt werden, auch da sie eine Tradition deutschsprachiger Bibeldrucke vor der Luther-Bibel herausbilden. Exemplarisch werden die Bibelillustrationen anhand der Darstellung von Weltschöpfung und Paradies besprochen, um die Übergänge von der Handschrift zum Druck sowie die in der Technik des Holzschnitts realisierten und verdichteten Bildprogramme zu veranschaulichen.
Die Veranstaltung findet am 12. Januar 2016 von 17.15 bis 18.45 Uhr im Kulturhistorischen Museum Rostock statt. Der Eintritt ist frei.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 20:22 Uhr | Seitenaufrufe: 95« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.