Deutscher Fahrradpreis: Hansestadt Rostock erreicht dritten Platz in der Kategorie Service / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr

Deutscher Fahrradpreis: Hansestadt Rostock erreicht dritten Platz in der Kategorie Service

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock hat bei Verleihung des Deutschen Fahrradpreises am 25. Februar 2016 in Essen den sehr guten dritten Platz in der Kategorie "Service"  erreicht. Rostock punktete mit dem Projekt "Rostock steigt auf - der Service macht´s!". Die Hansestadt setzte sich gemeinsam mit den Projekten "Kiezkaufhaus" aus Wiesbaden und "Radfahren in der Grundschule" aus Köln gegen 40 weitere Bewerber durch.

Rostocks Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus betonte in seiner Dankesrede, dass es in Rostock trotz knapper Kassen immer mehr gelingt, ein angenehmes Fahrradklima herzustellen. "Mit dem Radwegewart, dem Klar-Schiffportal, einem schrittweise verbesserten Winterdienst, den elros-Leihrädern und den Fahrradmonitoren bieten wir den Radfahrerinnen und Radfahrern einen erlebenswerten Service an. Nun sei es an der Zeit, auch verstärkt in Infrastrukturen zu investieren und das Radwegenetz auszubauen. Mit den bevorstehenden Lückenschlüssen an der Werftstraße und am Holbeinplatz sowie dem Ausbau der Steintor-Kreuzung erreichen wir eine wesentliche Verbesserung für die Rad Fahrenden."

Für den Rostocker Mobilitätskoordinator Steffen Nozon ist der Preis auch gleichzeitig Ansporn, den Service weiter zu verbessern. "Der Winterdienst steht wird mitunter in der Kritik. Mit der Stadtentsorgung Rostock haben wir aber einen sehr engagierten Partner an unserer Seite.
Das Unternehmen hat unlängst in neue Technik investiert und wird erstmalig auf einer Pilotstrecke von Gehlsdorf über den Stadthafen, Hamburger Straße bis zum Schutower Kreuz ein Spezialfahrzeug mit Bürsten und Solebalken zum Einsatz bringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Ganzjahresradeln zu ermöglichen."

Der Deutsche Fahrradpreis wird gemeinsam vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), dem Zweirad Industrieverband (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad g.e.V. ausgelobt. Er ist je Kategorie mit 3.000 Euro dotiert. Der Deutsche Fahrradpreis ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs  in Deutschland. In diesem Jahr wird er zum 16. Mal ausgelobt. Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung soll der Fahrradpreis dazu beitragen, Good-Practice-Beispiele Entscheidungsträgern nahe zu bringen. Die eingereichten Beiträge sollen bundesweit als Vorbild und Anregung für weitere Projekte und Maßnahmen der Radeverkehrsförderung dienen. Als weiteres Ziel soll der Wettbewerb helfen, das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit aufzuwerten und so mehr Menschen zum Fahrradfahren animieren. Unter die Kategorie Service fallen gemäß der Wettbewerbsbedingungen alle Dienstleistungen und Produkte, die das Radfahren in Alltag, in der Freizeit und auch im Tourismus erleichtern und unterstützen. Beispiele sind Reparaturservice, Dienstleistungsangebote zur Verkehrserziehung, Radroutenplaner und Fahrradverleihsysteme.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 21:33 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025