Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage 2010 zu Lebensbedingungen in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | 00:19 Uhr

Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage 2010 zu Lebensbedingungen in Rostock

Rostock (hrps) • Noch im November 2010 führt die Kommunale Statistikstelle des Hauptverwaltungsamtes der Hansestadt Rostock eine schriftliche „Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage“ durch. Ziel der Umfrage ist der Dialog mit den Rostockerinnen und Rostockern. Darüber hinaus geht es um aussagekräftige aktuelle Informationen zur Lebenssituation der Rostocker Bevölkerung. Durch die Befragung sollen Ergebnisse gewonnen werden, die die wirtschaftliche und soziale Lage der Rostocker Bevölkerung widerspiegeln, aber auch deren Meinungen und Vorstellungen zu verschiedenen aktuellen planungsrelevanten Themen reflektieren. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich zur Wohnsituation, der Verkehrsmittelnutzung, der Arbeit der Stadtverwaltung aber auch zu den Themen Umwelt, Gesundheit, Sport und Kultur zu äußern.

Dazu wird aus dem Melderegister eine Stichprobe nach Altersgruppen und Stadtbereichen gezogen. Die Befragung wird schriftlich durchgeführt. 10.000 Bürgerinnen und Bürger, die 18 Jahre und älter sind, werden persönlich angeschrieben.  

Die Auskunftserteilung erfolgt anonym und freiwillig. Sie unterliegt den Datenschutzbestimmungen. Die Vorbereitung, Aufbereitung und Auswertung der Erhebung erfolgt in der abgeschotteten Kommunalen Statistikstelle des Hauptverwaltungsamtes der Hansestadt Rostock. Namen und Adressen werden nicht erhoben. Auf dem Fragebogen stehen keine Angaben, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen. Die Rücksendung des Fragebogens ist portofrei.

Alle Rostockerinnen und Rostocker, die Post von der Kommunalen Statistikstelle erhalten, werden um ihre Mitarbeit gebeten. Für das entgegengebrachte Vertrauen wird gedankt. Bei eventuellen Nachfragen zu dieser Befragung wenden sich Ratsuchende bitte an die Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister, Hauptverwaltungsamt, Kommunale Statistikstelle, St.-Georg-Str. 109, Haus I, Zi. 303, 18055 Rostock, Tel. 0381 381-1189 oder 381-1185, Fax 0381 381-1910, E-Mail
statistik@rostock.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Do., 15.01.1970 - 23:01 Uhr | Seitenaufrufe: 560
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025