„… alles andere als graue Theorie“: Bildungsminister Mathias Brodkorb zu Gast im Schülerlabor PhySch der Uni Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

„… alles andere als graue Theorie“: Bildungsminister Mathias Brodkorb zu Gast im Schülerlabor PhySch der Uni Rostock

Rostock (MBWK) • Bildungsminister Mathias Brodkorb war heute zu Gast im Schülerlabor "PhySch "- Physik und Schule" der Universität Rostock. Während seines knapp zweistündigen Besuchs kam er unter anderem mit Jugendlichen des Albert-Einstein-Gymnasiums aus Neubrandenburg ins Gespräch und ließ sich von ihnen wie auch von Studierenden vor Ort Experimente zur Quantenphysik erklären."Physik ist hier im Schülerlabor alles andere als graue Theorie. Die Experimente im Schülerlabor ergänzen den Unterricht und die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit zu erfahren, wie Physik im Studium weitergeht und dies nicht aus Broschüren, sondern sie können den Studierenden über die Schulter schauen. Ich bin sicher, dass die Zeit im PhySch für die Klassen immer eine besondere Erfahrung ist", so Minister Brodkorb nach seinem Besuch im Rostocker Schülerlabor.Und Uni-Rektor Prof. Schareck ergänzt: "Mit unserem neuen Schülerlabor gelingt es uns einerseits, Schülerinnen und Schüler zum Experimentieren und Forschen anzuregen, und gleichzeitig bieten wir unseren Lehramtsstudierenden damit ein hervorragendes Umfeld für ihre schulpraktische Ausbildung."Das Schülerlabor wurde erst kürzlich, am Rostocker Physiktag Anfang März, feierlich von Rektor Wolfgang Schareck eröffnet. In Rostock ist die Arbeit im Schülerlabor für Physikstudenten Teil der Lehramtsausbildung. Schülerinnen und Schüler nutzen die Räume künftig als außerschulischen Lernort, Lehramtsstudierende können für den Schulalltag trainieren und Lehrerinnen und Lehrer haben u. a. die Möglichkeit, sich beraten zu lassen und moderne Unterrichtsmethoden auszuprobieren.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 22:43 Uhr | Seitenaufrufe: 123
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025