Die moderne Liegenschaftskarte / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr

Die moderne Liegenschaftskarte

Vortrag von Jan Wehnert und Helmar Dartsch am 17. März im

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Dienstag, 17. März 2015, um 19 Uhr zu einem weiteren Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Prächtig vermessen. Mecklenburg auf Karten 1600 bis 1800" ein. Landkarten werden heute täglich genutzt. Neben ihrer Rolle für die private Orientierung sind sie wichtige Arbeits- und Hilfsmittel für die Verwaltung, die Wirtschaft und die wissenschaftliche Forschung. Jan Wehnert und Helmar Dartsch vom Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt der Hansestadt Rostock beleuchten das Thema der Kartenerstellung aus heutiger moderner Sicht und stellen am Beispiel der Liegenschaftskarte dar, wie Karten mit heutigen Mitteln erstellt und umgesetzt werden, zeigen welche Funktionen eine Liegenschaftskarte (auch Flurkarte oder Katasterkarte) als Teil des Liegenschaftskatasters in einer Stadt wie Rostock hat und welche Informations- und Anwendungsmöglichkeiten sich aus diesen Karteninformationen ergeben.

Mit der Ausstellung "Prächtig vermessen. Mecklenburg auf Karten 1600 bis 1800" widmet sich das Museum anhand einer erstmals in dieser Breite gezeigten Auswahl historischer Mecklenburg-Landkarten aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert einem Thema der Geschichte des Landes Mecklenburg und der Geschichte der Kartografie in den vergangenen Jahrhunderten.
Dabei umfasst die Ausstellung herausragende Einzelkarten sowie eindrucksvolle Karten aus Serien, aus Topografien und Atlanten. Sie bietet damit einen Blick auf ein historisches Land, seine Darstellung auf Landkarten, die Entwicklung der Landvermessung und des Kartenwesens in diesem norddeutschen Territorium in einem Zeitraum der rasanten Entwicklung des Mediums Landkarte, der Zunahme von geografischem Wissen sowie von Kenntnissen und Techniken in der Vermessung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 13:10 Uhr | Seitenaufrufe: 511
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025