Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse beginnt – Ferien stehen vor der Tür – such Deinen Traumjob im "Azubi-Atlas"! / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Last-Minute-Ausbildungsplatz-Börse beginnt – Ferien stehen vor der Tür – such Deinen Traumjob im "Azubi-Atlas"!

Neuer Schülermedienwettbewerb startet zu Beginn des neuen Schuljahres rund um Ausbildungschancen in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock (MWBT) • Die Landesfachkräftekampagne „Durchstarten in MV“ (durchstarten-in-mv.de) startet die Last-Minute-Aktion für alle, die ihren Traumberuf und den entsprechenden Ausbildungsplatz noch nicht gefunden haben. „Der Ausbildungsmarkt in unserem Land hat noch viele freie Ausbildungsplätze. Wir werben intensiv um jeden Jugendlichen, der sich für eine Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern entscheidet. Wer weiß, er wird zuhause gebraucht, bleibt hier oder kommt gern wieder zurück“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe. Die Last-Minute-Aktion beginnt heute (7. Juli) und endet im September 2014. „Unternehmen des Landes haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, ihre noch unbesetzten Ausbildungsplätze deutlich sichtbar im Azubi-Atlas der Kampagneninternetseite durchstarten-in-mv.de anzeigen zu lassen“, so Wirtschaftsminister Glawe weiter. Der Minister rief sowohl die Jugendlichen als auch die Firmen auf, das stark frequentierte und kostenfreie Portal als Treffpunkt freier Ausbildungsstellen zu nutzen.
Ein Großteil der Berufsausbildungen beginnt am 1. August, in einigen Berufen am 1. September. Nachzügler werden bis in den Oktober hinein vermittelt. Nach statistischen Angaben der Bundesagentur für Arbeit standen Ende Juni den gemeldeten 3.459 unversorgten Bewerbern (Vergleich zum Vorjahresmonat: +3,8 Prozent) insgesamt 5.336 Ausbildungsstellen (Vorjahresmonat: +4,9 Prozent) offen. „Somit gibt es erneut weit mehr Ausbildungsstellen als Bewerber“, sagte Glawe. Unbesetzte Lehrstellen sind noch in allen Berufen vorhanden, wobei die meisten Plätze in der Gastronomie offen sind. So werden noch 452 Köche, 393 Restaurant- und 372 Hotelfachkräfte gesucht.
Wenn der rote Wecker leuchtet – 1.240 Unternehmen mit knapp 3.000 Angeboten
Um an der Last-Minute-Aktion teilzunehmen, können bereits eingetragene Unternehmen eigenständig ihre offenen Stellen auf der Website markieren. Firmen, die noch nicht dort vertreten sind, können sich in drei Schritten anmelden. In ihren eigenen Profilen können sie ihr Logo und ein Foto hochladen sowie alle Informationen und Kontaktdaten veröffentlichen, mit denen sie potenzielle Azubis für sich gewinnen wollen. Der „Azubi-Atlas“ ist das Herzstück der Kampagne. Hier sind derzeit 1.240 Unternehmen mit insgesamt 2.966 Ausbildungsangeboten in 301 Berufen vertreten. Schulabgänger erhalten mit dem „Azubi-Atlas“ die Möglichkeit, gezielt in ihren Wunschregionen nach Ausbildungsberufen und Unternehmen zu suchen. Eine Umkreissuche bietet ihnen die Chance, nicht weitab vom Wohnort einen Ausbildungsplatz zu finden. Zudem kann man auf der Website nach Branchen suchen, erfährt Details zu den einzelnen Ausbildungen und bekommt die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner der Unternehmen sowie der Ausbildungsberater der Industrie- und Handelskammern.
„Innerhalb der Last-Minute-Aktion können die Ausbildungssuchenden im Azubi-Atlas alle Firmen auswählen, die noch einen freien Ausbildungsplatz haben. Diese sind mit dem Last-Minute-Symbol, einem roten Wecker, markiert. Zusätzlich werden täglich Unternehmen mit Last-Minute-Angeboten im Facebook-Kanal (facebook.com/DurchstartenInMV) der Kampagne vorgestellt. Das bietet Firmen wie Ausbildungssuchenden einen zusätzlichen Service“, betonte der Minister.
Neu: Schülermedienwettbewerb „Durchstarten in MV“
Die Landesfachkräftekampagne „Durchstarten in MV“ wird im kommenden Schuljahr erstmals in Kooperation mit dem Jugendmedienverband MV und dem Verein zur Förderung von Schule, Bildung und Kultur e.V. einen großen Schülermedienwettbewerb veranstalten. Schüler der 8. bis 12. Klasse können hierfür einen Artikel, einen Blogtext, einen Radiobeitrag oder einen Videoclip zum Thema „Durchstarten in MV“ einreichen. „Wir wollen junge Menschen für das Thema Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern frühzeitig sensibilisieren“, sagte Glawe. In ihren Beiträgen sollen die künftigen Auszubildenden beschreiben, wie sie sich ihre Ausbildung und berufliche Zukunft in Mecklenburg-Vorpommern vorstellen. Dazu können sie ein Interview mit einem Unternehmen in ihrer Nähe zu dessen Ausbildungsmöglichkeiten führen. Oder sie geben einen Einblick, wie sie durch ihre Schule auf das Berufsleben vorbereitet werden. Sie können auch recherchieren, welche Möglichkeiten Mecklenburg-Vorpommern generell bietet, um beruflich durchzustarten, oder die Berufskarriere eines ehemaligen Schülers schildern oder über ihre Erfahrungen in einem Berufspraktikum berichten. Offiziell gestartet wird der Wettbewerb am 5. September in Rostock.
Zu gewinnen gibt es eine Party für die ganze Schule sowie Praktika und Veröffentlichungen der Beiträge. Einsendeschluss ist der 21. Oktober 2014. Alle Informationen gibt es auf der Kampagnenwebsite unter durchstarten-in-mv.de/schuelermedienwettbewerb.
Informationen zu „Durchstarten in MV“
Die gemeinsame Fachkräftekampagne des Wirtschaftsministeriums MV mit den IHKs des Landes wird von der EU aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und wirbt für berufliche Perspektiven in Mecklenburg-Vorpommern. Seit Start der Kampagne im Oktober 2009 haben 370.000 Nutzer die Website besucht, monatlich sind es rund 4.000. Der Azubi-Atlas wurde rund 1,7 Millionen Mal aufgerufen.
Alle Infos unter www.durchstarten-in-mv.deund www.facebook.com/DurchstartenInMV
Foto: Promoter der Landesfachkräftekampagne sind ständig im Land unterwegs, um mit den Jugendlichen in Kontakt zu treten und auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in MV aufmerksam zu machen, wie zum Beispiel jüngst auf dem „MV-Tag 2014“ in Neustrelitz (20.-22. Juni).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 07:11 Uhr | Seitenaufrufe: 235
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025