Geänderte Wegeführung schafft Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bei der Grundinstandsetzung der Petribrücke / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Geänderte Wegeführung schafft Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer bei der Grundinstandsetzung der Petribrücke

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Aufgrund der Instandsetzung des denkmalgeschützten Teils der Petribrücke für Fußgänger und Radfahrer müssen sich die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer derzeit auf eine veränderte Wegführung einstellen, teilt das Tief- und Hafenbauamt mit. Seit März 2016 ist die Fußgänger- und Radwegbrücke über die Warnow für die Maßnahme voll gesperrt, halbseitiges Arbeiten an der Geh- und Radwegbrücke ist technologisch bedingt nicht möglich.

In Vorbereitung auf die Bauarbeiten war im Februar 2016 östlich der Brücke eine Querung der Straßenbahn für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer hergestellt worden. Westlich der Brücke war bereits im Vorjahr eine derartige Querung errichtet worden.

Der Fußgänger- und Radverkehr wird für die Dauer der Baumaßnahme über den Gehweg südlich der Straßenbahngleise umgeleitet. Dabei müssen Radfahrerinnen und Radfahrer die Brücke schiebend überqueren, da die Breite des Weges südlich der Straßenbahngleise nur die Einstufung als "Gehweg" zulässt. Für einen "Geh- und Radweg" in beiden Richtungen ist der Weg zu schmal. Der betroffene Bereich ist vor Ort ausgeschildert.

Alternative Verkehrsführungen waren vorab untersucht worden. Separate Querungsmöglichkeiten der Warnow für Fußgänger und/oder Radfahrer wie zum Beispiel  der Bau einer Behelfsbrücke bzw. eine Querung über eine Pontonkette hatten sich als unwirtschaftlich herausgestellt bzw. sind durch die vom Wasser- und Schifffahrtsamt Stralsund geforderte Aufrechterhaltung des unten liegenden Schiffsverkehrs nicht möglich. Die Führung der Radler längs über die Gleise der Rostocker Straßenbahn AG ist zu gefährlich für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Weitere vertretbare Möglichkeiten bestehen leider nicht und so bleibt unter Abwägung aller Aspekte für die Bauzeit nur die aktuell gewählte und beschilderte Verkehrsführung als sichere und wirtschaftliche Lösung für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.

Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Radfahrerinnen und Radfahrer, werden um Verständnis und Beachtung der ausgeschilderten Verkehrsführung für die Dauer der Bauzeit gebeten.

Bei den Arbeiten an der Petribrücke wird die Stahlkonstruktion des Überbaus von schadhaftem Korrosionsschutz befreit, stahlbautechnisch instand gesetzt und neu beschichtet. Die Klappenkellerdecke auf der Ostseite der Brücke wird erneuert und gegen eindringendes Wasser abgedichtet. Weitere Arbeiten erfolgen im Inneren des Klappenkellers.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 22:42 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025