"Stromerwachen" in Warnemünde mit traditionellem Brückendrehen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr

"Stromerwachen" in Warnemünde mit traditionellem Brückendrehen

Glawe: Historische Bahnhofsbrücke ist ein technisches Denkmal mit großer touristischer Strahlkraft

Rostock/Schwerin (MWBT) • Die historische Bahnhofsbrücke im Seebad Warnemünde wird zum Traditionsfest "Stromerwachen" nach einer grundlegenden Erneuerung wieder in Betrieb genommen. "Als technisches Denkmal besitzt die Bahnhofsbrücke durch ihre Drehfunktion eine große Strahlkraft über die Region hinaus. Nach der Reparatur kann das Bauwerk wieder aufmerksamkeitsstark bei Veranstaltungen geöffnet und gedreht werden", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe anlässlich des Brückendrehens am Freitag in Schwerin. Das "Stromerwachen" findet traditionell am ersten Maiwochenende statt und eröffnet die Urlaubs- und Badesaison in Warnemünde.

Im Jahre 1903 über den Seekanal zum Rostocker Stadthafen erbaut, verbindet die Bahnhofsbrücke den Warnemünder Bahnhof auf der Mittelmole und den westlich gelegenen Ortskern. Mit einer Gesamtlänge von 42 Metern und einem Gewicht von über 80 Tonnen steht die Stahlbrücke mit Eichenbohlenbelag auf einer mittig angelegten Drehachse. So ist es möglich, die Brücke um 90 Grad zur Seite zu drehen, um höheren Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Mit der grundhaften Reparatur wurde unter anderem das Drehgetriebe erneuert und das Brückengeländer verlängert. "Die Fußgängerbrücke bietet einen hervorragenden Ausgangspunkt für touristische Erkundungen in alle Richtungen des Seebades. Mit der Wiederherstellung der Brückendrehfunktionen wird Warnemünde touristisch weiter aufgewertet", betonte Glawe.

Die Gesamtinvestition der Baumaßnahmen betrugen knapp 287.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützte das Vorhaben mit knapp 156.000 Euro im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) und des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 14:21 Uhr | Seitenaufrufe: 177
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025