Innenminister Caffier und Landesverkehrswacht eröffnen „CrashKurs“-Saison 2016 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Stadtforstamt | Foto: Stadtforstamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Stadtforstamt bleibt von Montag, 17. November 2025, bis Freitag, 21. November 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit wird aufrechterhalten. Grund für die Schließung sind Erkrankungen sowie terminbedingte Abwesenheiten der verbleibenden Mitarbeiterinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:13 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Mittwoch, 19. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. Dezember 2025, verkehrt die Buslinie 24 aufgrund von Straßenbauarbeiten in Roggentin in veränderter Linienführung: Die Busse der Linie 24 fahren in beiden Richtungen umgeleitet über den Globusring, die Kösterbecker Straße und Lindenallee. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:53 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Bei einem Polizeieinsatz sind zwei Beamte verletzt worden. Gegen 20:45 Uhr wurden am gestrigen Donnerstagabend mehrere Einsatzkräfte zu einem Discounter im Kurt-Schumacher-Ring im Stadtteil Dierkow gerufen. Hintergrund war eine körperliche Auseinandersetzung zwischen vier Personen. Als die Beamten eintrafen,...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:00 Uhr
Adventsbahn_Neuer Markt_©Joachim Kloock.JPG - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Eine lieb gewordene Tradition wird fortgeführt: Die Rostocker Nahverkehrsfreunde führen in Zusammenarbeit mit der RSAG auch in diesem Jahr ihre traditionellen Adventsfahrten durch. An allen Adventssonntagen (30.11., 7., 14. und 21.12.) ist der geschmückte und beleuchtete historische GOTHA-Gelenktriebwagen "1" von...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:10 Uhr
Rostock (MLUV) - Anlässlich der Bundesvertreterversammlung des Naturschutzbundes Deutschland e.V. (NABU) hält Umwelt- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus morgen ein Grußwort in Vertretung für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig in der Stadthalle Rostock. „Ich freue mich, dass die diesjährige Bundesvertreterversammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | 09:22 Uhr

Innenminister Caffier und Landesverkehrswacht eröffnen „CrashKurs“-Saison 2016

Projekt lebt vom Engagement ehren- und hauptamtlicher Team-Mitglieder

Rostock (MIS) • Mit den Worten "Der Kern dieses Projektes sind Emotionen" begrüßten Innenminister Lorenz Caffier und der Präsident der Landesverkehrswacht Hans-Joachim Hacker heute die rund 120 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schule der Hansestadt Rostock "- Wirtschaft zur ersten Veranstaltung des Landespräventionsprojekts "CrashKurs MV" im Jahr 2016.

"Es geht darum, dass Feuerwehrleute, Notfallseelsorger, Notärzte, Polizeibeamte, Verkehrsunfallopfer oder deren Angehörige von ihren Erfahrungen und Gefühlen erzählen", so Caffier weiter. "Und zwar nicht geschönt, sondern im Zweifel auch knallhart. Uns geht es vor allem darum, junge Verkehrsteilnehmer für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Und diese Gefahren sind eben nicht Bußgeld oder Fahrverbot - sondern Schwerverletzte und Tote."

Verursachten im Jahr 2014 nach der Verkehrsunfallstatistik lediglich 5 junge Menschen tödliche Verkehrsunfälle, so stieg diese Zahl im Jahr 2015 auf 12. Die jungen Verkehrsteilnehmer gehören damit zu der Hauptrisikogruppe im Straßenverkehr und sie bleiben insoweit auch im Fokus präventiver und repressiver Maßnahmen.

"CrashKurs MV" ist eine Gemeinschaftsaktion der Initiative "Sicher auf unseren Straßen" und lebt vom gemeinsamen Engagement der ehren- und hauptamtlich tätigen Team-Mitglieder. In Mecklenburg-Vorpommern wurden in den Polizeipräsidien Neubrandenburg und Rostock Teams aus behördlichen und nichtbehördlichen Akteuren eingerichtet, die im Vorfeld gesondert geschult wurden. Jede Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten und wird auch im Nachhinein von Lehrkräften im Unterricht begleitet.

In Mecklenburg-Vorpommern ging das Präventionsprojekt "Crash Kurs" bereits im Jahr 2013 sehr erfolgreich an den Start. Bisher konnten seitdem in 31 Veranstaltungen über 5.000 Jugendliche und Erwachsene erreicht werden. In diesem Jahr sind wiederum 11 Veranstaltungen an den Berufsschulen in Mecklenburg-Vorpommern geplant.

Die gegenwärtige Leistungsgrenze der jeweils über die Polizeipräsidien Rostock und Neubrandenburg organisierten beiden CrashKurs-Teams ist mit insgesamt 11 Veranstaltungen in MV erreicht. Da die Raumkapazitäten einiger Berufsschulen begrenzt sind, aber noch mehr Berufsschülerinnen und -schüler erreicht werden sollen, wurden im vergangen Jahr neben den Mitteln aus der Verkehrssicherheitskommission in Höhe von ca. 20.000 Euro pro Jahr zusätzlich noch 850 Euro aus Mitteln der Landespolizei ausschließlich zur Anmietung von großen Tagungsräumen bereitgestellt und verwendet. Auch für 2016 sind hierfür sogar 2.000 Euro im Haushalt der Landespolizei eingeplant.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 21:30 Uhr | Seitenaufrufe: 93
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025