Minister Backhaus: M-V ist auf gutem Weg beim Bodenschutz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr

Minister Backhaus: M-V ist auf gutem Weg beim Bodenschutz

Rostock (MLUV) • Seit 1990 wurden in Mecklenburg-Vorpommern ca. 55.000 Hektar Landwirtschaftsfläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche umgewandelt. "Boden wird als schützenswerte Ressource nur wenig wahrgenommen", bedauerte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, am Dienstag auf der Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft in Rostock. "Dabei sind gesunde Böden für unsere Existenz genauso wichtig wie saubere Luft und sauberes Wasser; hinzu kommt, dass sie eine endliche, nicht erneuerbare Ressource darstellen."
Der Schutz des Bodens sei eine interdisziplinäre, ressortübergreifende Angelegenheit und aufgrund der oftmals gegenläufigen Interessen und Nutzungsansprüche sowie der weit verteilten Zuständigkeiten sehr schwer umzusetzen. "Hier bedarf es einer ausgeprägten Vermittlerfunktion von Verwaltung und Politik", so der Minister und verwies auf die landwirtschaftliche Produktion. "Bodenschutz heißt für den Bereich des Ackerbaus z.B. standortgerechte Bewirtschaftung, Erhalt der organischen Substanz im Boden, Minimierung der Erosions- und Verdichtungsgefährdung, bedarfsgerechte Düngung, kurzum die Einhaltung der Regelungen zur Guten fachlichen Praxis."
M-V ist mit der Umsetzung des Konzeptes zur Minderung diffuser Nährstoffeinträge in Gewässer, den Förderprogrammen zur Erosionsminderung oder dem Aufbau eines Erosionsereigniskatasters auf einem guten Weg, den Bodenschutz in der Landwirtschaft zu stärken.
Eine Möglichkeit, Boden zurück zu gewinnen, ist das Flächenrecycling, die Sanierung und Nachnutzung ehemals industriell oder gewerblich genutzte Brachen, die teilweise massiv schadstoffbelastet sind. "Mit dem Instrument der Altlastenfreistellung haben wir die Möglichkeit, Investoren bei der Sanierung von Altlasten, die vor dem 1. Juli 1990 entstanden, finanziell zu unterstützen. Hierfür stehen jährlich 5 Mio. € zur Verfügung", erläuterte Dr. Backhaus.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 216
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025