Neue Hybridbusse der RSAG gehen in den Liniendienst / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu mehreren Sachbeschädigungen in der Rostocker Südstadt gekommen ist. Gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei über zahlreiche Graffiti-Schriftzüge im Bereich der Albert-Einstein-Straße informiert. Vor Ort...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:44 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen einer Veranstaltung entfällt am Sonnabend, 18. Oktober 2025, das öffentliche Schwimmen in der 50-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darauf macht das Amt für Schule und Sport aufmerksam. Am Reformationstag (Freitag, 31. Oktober 2025) ist das öffentliche Schwimmen in der Lehrschwimmhalle und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:40 Uhr
Neue Buslinie für die KTV: Hier wird Falschparken ab Montag teuer - Bild: Nordkurier
Neue Buslinie, sanierte Straßen und ein 500.000-Liter-Regenwasserspeicher: Wie die KTV nun aufatmen kann. Und wieso Falschparken an Bushaltestellen ab Montag teuer wird.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:52 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock Piranhas stehen vor erstem richtungweisenden Wochenende - Bild: Nordkurier
Für die Rostock Piranhas geht es in Hamm und gegen Herne gegen direkte Nachbarn in der Tabelle.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:07 Uhr
Rostock - Mann mit Schere bedroht Schülerin in S-Bahn - Bild: Bild.de
Polizei nimmt Ukrainer (20) fest: Schülerin unverletzt nach Vorfall in Zug.
Quelle: Bild.de | Fr., 13:11 Uhr

Neue Hybridbusse der RSAG gehen in den Liniendienst

Rostock-Schmarl (rsag) • Ende August 2011 ist es soweit: Die ersten fünf Hybrid-Gelenkbusse nehmen ihren Linienbetrieb in der Hansestadt Rostock auf.
Der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Volker Schlotmann, die RSAG-Vorstände Wilfried Eisenberg und Jochen Bruhn sowie Konstantinos Tsiknas von der EvoBus GmbH präsentierten heute gemeinsam die ersten Hybrid-Gelenkbusse auf dem RSAG-Busbetriebshof in Rostock-Schmarl. „Die Rostocker Straßenbahn AG ist damit das erste Verkehrsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, das diese zukunftsweisende Technologie in Dienst stellt“, freut sich RSAG-Technikvorstand Wilfried Eisenberg.
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung wurde die EvoBus GmbH in Mannheim mit der Lieferung von fünf Gelenkbussen beauftragt. Diese fünf Fahrzeuge mit der Bezeichnung Citaro G BlueTec Hybrid werden nun Ende August 2011 in Dienst gestellt und im Innenstadtbereich eingesetzt. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert gezielt den Ausbau von Elektromobilität und unterstützt die Anschaffung der neuen Busse sowie die spezielle Werkstatt-Ausrüstung mit rund 2,3 Mio. Euro.

„Elektromobilität seit 1904 – nun auch im Bus.“
In blau-grünem Design wird zukünftig einer der fünf neuen Hybridbusse durch die Hansestadt Rostock fahren. Mit dieser besonderen Gestaltung betont die RSAG auch nach außen deutlich sichtbar ihre klimafreundliche Mobilität und Nachhaltigkeit.
Zwei der neuen Hybridbusse verfügen über spezielle Monitore, auf denen der Fahrgast den aktuellen Energiefluss in Echtzeit verfolgen kann. Generell sind die neuen Hybridbusse mit einer Videoanlage und einem Fahrscheinautomaten ausgestattet. Für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sind zwei Rollstuhlfahrerplätze vorhanden.

Hybridtechnik erfordert neues Wissen
Die neue Hybridtechnologie bedeutet neue Herausforderungen im Werkstattbereich sowie bei der Mitarbeiterqualifikation. Für Instandsetzungsarbeiten und für die Wartung der neuen Hybridbusse wurde im Werkstattbereich ein spezieller Dacharbeitsstand errichtet. Dies ist notwendig, da sich viele elektrisch angetriebene Komponenten auf dem Dach des Busses befinden. Alle Mitarbeiter der Werkstatt haben eine entsprechende Schulung zur Sensibilisierung für Hochvoltanlagen erhalten. Weiterhin wurden fünf Mitarbeiter zu „Fachkräften für Hochvoltsysteme Fahrzeug Citaro G Hybrid“ ausgebildet.
Die Mitarbeiter im Fahrdienst wurden in den Fahrerunterweisungen geschult und werden jeweils persönlich von geschultem Personal am neuen Fahrzeug eingewiesen.

So funktioniert der neue Citaro G BlueTec Hybrid
Beim Mercedes-Benz Citaro G BlueTec Hybrid handelt es sich um einen seriellen Hybridantrieb mit vier elektrischen Radnabenmotoren. Der Dieselmotor fungiert hierbei als Generator für den Elektromotor zur bedarfsweisen Stromerzeugung. Den erzeugten Strom speichern Lithium-Ionen-Batterien, die auf dem Dach des Citaro montiert sind. Die Batterien werden nicht nur durch den Dieselgenerator, sondern auch durch die beim Bremsen anfallende Energie gespeist. Die beim Bremsen gewonnene Energie wird sowohl zur Versorgung des Fahrzeuges im Stand als auch zum Anfahren genutzt.
Dadurch ist es möglich, fahrsituationsabhängig den Dieselmotor auszuschalten und Teilstrecken rein elektrisch und ohne lokale Emissionen zu fahren. Die Senkung des Kraftstoffverbrauches und eine Reduzierung der Fahrgeräusche durch den leisen Elektromotor sind wesentliche Vorzüge der neuen Technik.

Die Rostocker Straßenbahn AG betreibt insgesamt 26 Buslinien in der Hansestadt Rostock. Die Busse der RSAG legen dabei jährlich rund 4,3 Mio. Buskilometer zurück.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 06:06 Uhr | Seitenaufrufe: 795
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025