Städtebaulicher Wettbewerb für die Warnemünder Mittelmole / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | 03:38 Uhr

Städtebaulicher Wettbewerb für die Warnemünder Mittelmole

Rostock-Warnemünde (hrps) • Die Planungen für die Mittelmole Warnemünde, Visitenkarte für die Hansestadt Rostock und das Seebad Warnemünde, gehen in die nächste Phase. Mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan wurde der Startschuss für die Entwicklung dieses städtebaulichen Filetstückes gegeben. Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: „Die Entwicklung des Areals der Mittelmole ist die Grundlage für das Entwicklungskonzept Warnemündes als Ganzes.“

Um für den prominenten Standort eine der Bedeutung des Ortes angemessene städtebauliche Lösung zu gewährleisten, beinhaltet der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Mittelmole die Verpflichtung zur Durchführung geeigneter Wettbewerbsverfahren. Daher wird nun ein zweistufiger städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt, bei dem in der ersten Phase vielfältige städtebauliche Ideen gesammelt werden, von denen die besten in einer zweiten Wettbewerbsphase vertiefend weiterbearbeitet werden.

Ausloberin dieses internationalen Wettbewerbs ist die Hansestadt Rostock. Der Wettbewerb wird finanziert von der WIRO, Eigentümerin der Flächen mit dem größten Entwicklungspotential. „Ich bin froh, dass wir als Stadt gemeinsam mit der städtischen Wohnungsgesellschaft WIRO die Weichen für die Mittelmole stellen können. Für mich ist die Mittelmole eines der entwicklungsträchtigsten  Grundstücke überhaupt an unserer Ostseeküste!“

Zur Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens dieser Größenordnung bedarf es umfangreicher Kenntnisse und Erfahrungen. Daher hat das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft als zuständiges Fachamt gemeinsam mit der WIRO; dem Vorsitzenden des Bauausschusses der Bürgerschaft, Frank Giesen, und der amtierenden Vorsitzenden des Ortsbeirates Warnemünde, Regine Pentzien, in einem Bewerbungsverfahren das für diese Aufgabe am besten geeignete Büro ausgewählt.

Das von allen Beteiligten einvernehmlich gewählte Büro D&K drost consult GmbH aus Hamburg besitzt sowohl einschlägige Erfahrungen in der Durchführung internationaler Wettbewerbe als auch in der Beteiligung der Akteure vor Ort. Es wird nun auf Grundlage der vorliegenden Ergebnisse zum Strukturkonzept Warnemünde und des Aufstellungsbeschlusses Mittelmole die Aufgabenstellung für den Wettbewerb erarbeiten.

Die Entwicklung der Mittelmole ist von allgemeinem und übergeordnetem Interesse, daher wird die Aufgabenstellung für den Wettbewerb bei einer öffentlichen Veranstaltung im September in Warnemünde vorgestellt, bei der die Möglichkeit besteht, Anregungen und Bedenken in das Verfahren einfließen zu lassen. Abschließend wird der Hauptausschuss über die Auslobung des Wettbewerbs entscheiden.

Der eigentliche Wettbewerb startet im Anschluss an diese Entscheidung, so dass im zweiten Quartal 2012 die Wettbewerbsergebnisse vorliegen können. Durch eine Ausstellung und eine weitere öffentliche Veranstaltung werden alle Einwohnerinnen und Einwohner die Gelegenheit haben, sich über die Wettbewerbsergebnisse zu informieren. Diese werden als städtebauliche Grundlage in das Verfahren zum Bebauungsplan Mittelmole einfließen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 04:54 Uhr | Seitenaufrufe: 292
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025