News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Wasserhähne im Visier von Dieben
Rostock/Elsterwerda (BPHR) • In den letzten Monaten waren es vermehrt Wasserhähne aus den Sanitärbereichen in den Zügen von Elsterwerda nach Rostock die es Dieben angetan haben. Bereits drei Mal wurden diese durch unbekannte Täter aus den Regionalzügen entwendet. Nunmehr waren es erneut die Wasserhähne (4 Stück) aus den Sanitärbereichen des RE 4368, die durch unbekannte Täter entwendet wurden. Die Schadenshöhe pro Diebstahl beläuft sich auf ca. 600,- Euro. Der besagte Zug wurde gegen 20:30 Uhr auf der Strecke von Elsterwerda nach Rostock eingesetzt und erreichte am 09.04.2016 gegen 01.21 Uhr den Hauptbahnhof Rostock. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer hat am 09.04.2016 die oben genannte Zugverbindung genutzt und konnte die Vorkommnisse sowie handelnde Personen beobachten. Hinweise nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer: 0381/2083-111 entgegen. Hinweise können auch jederzeit über die kostenfreie Hotline der Bundespolizei, Tel.: 0800 6 888 000 oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 22:39 Uhr | Seitenaufrufe: 91« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.