Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Verletzte / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Mehr Verkehrsunfälle, aber weniger Verletzte

Verkehrsunfallstatistik für die Hansestadt Rostock - Trotz steigender Verkehrsunfallzahlen ging die Zahl der tödlich Verunglückten und Verletzten im Jahr 2010 weiter zurück

Rostock (pihr) • Die Polizeiinspektion Rostock registrierte im Jahr 2010 im Bereich der Hansestadt insgesamt 5.804 Verkehrsunfälle. Die Anzahl der Unfälle stieg damit um 4,78 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (5.539).

Mit drei tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmern wurde der Tiefstwert aus 2009 nochmals unterschritten. Positiv ist ebenfalls zu bewerten, dass sich auch die Zahl der Verletzten auf 759 verringert hat (2009 - 842).
62 Personen wurden schwer verletzt – das bedeutet ein Rückgang um 12,68 Prozent im Vergleich zum Jahr 2009 (71).

Verkehrsunfallentwicklung  in den zurückliegenden fünf Jahren

BereichHansestadt RostockVerkehrsunfälleToteVerletzte(davon schwer)20105.8043759 (62)20095.5394842 (71)20085.6526866 (89)20075.7197999 (83)20065.4149915 (81)

Hauptunfallursachen 2010:

Die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle sind wie in den vorangegangenen Jahrendas Führen eines Fahrzeuges unter Einwirkung von AlkoholNichtbeachten der Vorfahrtnicht angepasste Geschwindigkeit

Bei den Verkehrsunfällen des vergangenen Jahres standen 126 Unfallbeteiligte unter Alkoholeinfluss. Dabei wurden eine Person getötet und 39 Verkehrsteilnehmer verletzt. Zusätzlich stoppten die Beamten der Polizeiinspektion Rostock im Rahmen der Verkehrsüber-wachung 393 alkoholisierte Verkehrsteilnehmer. Das bedeutet eine Steigerung um 15,25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2009 – 341 Alkoholfahrer).

Wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden im vergangenen Jahr 1.501 Anzeigen abschließend bearbeitet. Damit stieg diese Zahl gegenüber dem Jahr 2009 um weitere 32 Fälle an. Somit entfernt sich mittlerweile jeder 4. Beteiligte unerlaubt vom Unfallort.

„Trotz der insgesamt positiven Entwicklung im Verkehrsunfall-geschehen, die gekennzeichnet ist durch den Rückgang der getöteten und verletzten Personen, werden wir uns mit der steigenden Zahl von Verkehrsunfällen nicht zufrieden geben“ bekräftigte Polizeioberrat Michael Ebert heute im Rahmen der Präsentation der Unfallzahlen auf einer Pressekonferenz. Gemeinsam mit dem Leiter der örtlichen Verkehrsunfallkommission, Senator Georg Scholze, stellte er die Eckzahlen für das Jahr 2010 im Rostocker Rathaus vor.  Der Leiter der Polizeiinspektion Rostock verwies darauf, dass insbesondere dem Anstieg der Zahl von alkoholisierten Verkehrsteilnehmern durch gezielte Kontrollmaßnahmen entgegen gewirkt werden soll.


Weitere Eckpunkte der Verkehrsunfallstatistik:

Die Verkehrsunfallstatistik für 2010 weist rückläufige Zahlen im Vergleich zum Vorjahr aus:Unfälle unter Beteiligung von Kindern minus 17,4 ProzentUnfälle unter Beteiligung von Radfahrern minus 25,85 ProzentUnfälle unter Beteiligung von Fußgängern minus 15,9 Prozent

Die meisten Verkehrsunfälle ereigneten sich montags in der Zeit zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Der Monat mit der höchsten Unfallbelastung war der August (546 Verkehrsunfälle).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 03:42 Uhr | Seitenaufrufe: 565
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025