Zwei erfolgreiche Ausstellungen des Kulturhistorischen Museums Rostock enden am 13. Februar / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Zwei erfolgreiche Ausstellungen des Kulturhistorischen Museums Rostock enden am 13. Februar

Rostock (hrps) • Zwei erfolgreiche Sonderausstellungen, die in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in das Kulturhistorische Museum Rostock führten, sind nur noch bis zum 13. Februar 2011 zu sehen.

Die große kulturhistorische Ausstellung zur Erinnerungskultur in den vergangenen Jahrhunderten „Unvergesslich! Von Haarlocke bis Siegelring - Dinge, die erinnern“ bringt „verstummte“ Erinnerungsstücke wieder zum sprechen und gibt einen Einblick in die Geschichte der Erinnerungskultur und die öffentliche und private Erinnerung in der Vergangenheit.
Zunächst unscheinbare Gegenstände wie ein Kleidungsstück, eine Glückwunschkarte oder ein paar Fotos, wie Ringe oder Kränze werden zu Denkmalen individueller Lebensstationen. Taufe, Freundschaft, Liebe und Hochzeit aber auch der Tod kristallisieren in einem jeweils sehr persönlichen Konvolut von Erinnerungsstücken. Die Ausstellung führt zurück in die Geburtsstunde der bürgerlichen Erinnerungs- und Gefühlskultur ab der Mitte des 18. Jahrhunderts. Stammbücher, Handarbeiten, Zeichnungen und Widmungen erzählen von einer Zeit eines wahren Erinnerungskultes, mit dem Wunsch nach Dauer und Beständigkeit in
einem immer schneller werdenden industriellen Zeitalter. Mit Objekten aus dem 19. bis 20. Jahrhundert spannt sich der Bogen bis in das 20. Jahrhundert.

Die Fotoausstellung „Grüße aus der DDR oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat“ zeigt Arbeiten des Rostocker Fotografen Siegfried Wittenburg. Er hielt auf seinen Fotografien Besonderheiten im Alltag der DDR zwischen 1980 und 1990 in subtiler Weise fest und erinnert an viele Nuancen des Lebens, die fast vergessen sind. Zu sehen sind die DDR-typischen Plattenbauten, Schaufenster von fast rührender Trostlosigkeit, verfallene Altbauviertel, Straßenszenen und
schließlich die Demonstranten des Herbstes 1989. Vor allem aber sieht man die Menschen, die allen Alltagsschwierigkeiten zum Trotz den Mut nicht verloren haben, die auf ihre Weise ihren Weg gingen. Auf eine sanfte, ironische und eindringliche Weise bilden die Fotos einen ästhetischen Kontrapunkt zur offiziellen Bilderwelt des SED-Staates. Die Bilder des Rostocker Fotografen Siegfried Wittenburg lassen eine verschollene Welt wieder auferstehen. Die Ausstellung vereint Fotografien, vor allem aus Rostock, aus den letzten zehn Jahren der DDR.

Das Kulturhistorische Museum Rostock hat Dienstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 01:18 Uhr | Seitenaufrufe: 485
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025