Strategie 2020 - der Vorstand des F.C. Hansa Rostock e.V. beruft eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr
Neues Wahrzeichen für Rostock: Warnowbrücke wird ab 2026 gebaut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Sie wird kommen: die neue Warnowbrücke. Das Bauwerk wird künftig den Rostocker Osten und das stetig wachsende Gehlsdorf mit der Innenstadt verbinden. Zusammen mit der RGS plant die Stadt rund um die Warnow derzeit mehrere Projekte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 18:15 Uhr
Autofahrer aufgepasst! Diese Straßen werden wegen Bauarbeiten gesperrt - Bild: Nordkurier
Ab Ende Juli werden im Rostocker Stadtgebiet verschiedene Straßendecken erneuert. Das müssen Verkehrsteilnehmer wissen.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:33 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr

Strategie 2020 - der Vorstand des F.C. Hansa Rostock e.V. beruft eine außerordentliche Mitgliederversammlung ein

Ausgliederung der Profifußballabteilung zum Jahresende geplant

Rostock-Hansaviertel (FCH) • Der Vorstand des F.C. Hansa Rostock e.V. hat für Sonntag, den 10. Mai 2015, eine außerordentliche Mitgliederversammlung - das höchste Vereinsgremium - einberufen. Diese wird um 14.00 Uhr in der DKB-Arena, auf der Nordtribüne stattfinden. Hintergrund ist die geplante Ausgliederung der Profifußballabteilung zum Jahresende, für die die Zustimmung der Mitglieder notwendig ist. Der Aufsichtsrat hat diesem Schritt bereits zugestimmt.

„Unser F.C. Hansa ist in finanzieller Hinsicht erheblich angeschlagen und in der aktuellen Verfassung kaum überlebensfähig“, machte Vorstandsvorsitzender Michael Dahlmann die prekäre Situation deutlich. Bei unterstelltem Klassenerhalt in der laufenden Saison ist die Zulassung zur 3. Liga durch den Deutschen Fußball-Bund e.V. (DFB) für die kommende Saison erforderlich. Dies setzt den Nachweis von erheblichen Finanzmitteln bis zum 28. Mai 2015 voraus, der nicht ohne Beteiligung von neuen strategischen Partnern erbracht werden kann. Sollte die Zulassung zur 3. Liga durch den DFB nicht erteilt werden, ist die Existenz des Vereins gefährdet.


Strukturelle Voraussetzungen für einen leistungsstarken Verein schaffen

„Diese Situation kommt für uns nicht überraschend, so dass wir seit längerem sehr weitreichende und intensive Hintergrundgespräche geführt und strategische Partner für den Verein begeistert haben“, betonte Michael Dahlmann. „Dem Verein bietet sich nun die perspektivische Chance, die für die Zulassung für die nächste Saison erforderlichen Finanzmittel zu erhalten und gleichzeitig den Verein langfristig zu sanieren.“ Dieses Ziel setzt eine Umstrukturierung in Form einer Ausgliederung des Profifußballbereichs in eine Spielbetriebsgesellschaft voraus. Die Gesellschaft soll unter „F.C. Hansa Rostock GmbH & Co. KGaA“ firmieren. Der Vorstand hat bereits starke strategische Partner gefunden, die bereit sind, sich in die Zukunftssicherung des Vereins einzubringen. „Unserem Ziel, den Verein zu entschulden und auf gesunde Füße zu stellen, können wir mit dieser Unterstützung nun einen Riesenschritt näher kommen“, so der Vorstandsvorsitzende. „Wichtig ist uns dabei insbesondere, dass das Stadion und die Marke F.C. Hansa dem Verein gehören und die Mitbestimmungsrechte der Mitglieder erhalten bleiben.“

Sollte die außerordentliche Mitgliederversammlung die geplante Ausgliederung mittragen, könnte der Verein nicht nur die Zulassungsauflagen des DFB erfüllen, sondern gleichzeitig bestünde Spielraum, den Verein nachhaltig für die Zukunft „fit“ zu machen und die nächsthöhere Spielklasse wieder ins Visier zu nehmen. „Unser Stadion und die Nachwuchsakademie sind für die Bundesligen ausgelegt. Mit der Vereinsstrategie 2020, die neben dem Ausgliederungskonzept und den strategischen Partnern ebenfalls erstmals auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vorgestellt werden, sollen die strukturellen Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Jedes Mitglied kann sich somit ein umfassendes Bild von der zukünftig geplanten Vereinsentwicklung machen“, sagte Dahlmann abschließend. 

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung sollen die Mitglieder nur über das „Ob“ der Ausgliederung abstimmen. Für den Fall, dass die Mitglieder einer Ausgliederung des Profifußballbereiches in eine Spielbetriebsgesellschaft grundsätzlich zustimmen, wird der Vorstand ein ausführliches Ausgliederungskonzept entwickeln und bei einer weiteren Mitgliederversammlung zur Abstimmung durch die Mitglieder vorlegen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 14:17 Uhr | Seitenaufrufe: 234
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025