Verbraucherschutzministerkonferenz beginnt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr
OZ-Liveblog zum Wintereinbruch in MV – Glättegefahr zum Wochenstart - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Schnee hat MV erreicht. Am Montagmorgen (24. November) sorgt Straßenglätte für Gefahr im Straßenverkehr. Im Raum Rostock und auch in anderen Landesteilen geht es auf den Straßen teilweise nur langsam voran. Es gab bereits mehrere Glätte-Unfälle.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 10:17 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Sonnabend, dem 22.11.2025, kam es gegen 10:30 Uhr im Rostocker Stadtteil Lütten Klein zu einem Polizeieinsatz. Beamte des Polizeireviers Lichtenhagen wurden während ihrer Streifentätigkeit von Zeugen angesprochen, die sie auf einen augenscheinlich alkoholisierten Mann aufmerksam machten. Dieser soll zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:37 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Freitag, den 21. November 2025, fand in der Rostocker Kröpeliner-Tor-Vorstadt eine durch die Versammlungsbehörde genehmigte Demonstration unter dem Motto "Gegen Krieg und Besatzung - Freiheit für Palästina!" statt. An der Versammlung mit anschließendem Aufzug nahmen nach Schätzungen der Polizei etwa 100...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:46 Uhr
Rostock (BPHR) - Die DB-Sicherheit informierte gestern Abend die Bundespolizei über einen Sachverhalt, bei dem ein Mann im Hauptbahnhof einen anderen mit einem Messer bedrohte. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock, hielten Mitarbeiter der DB-Sicherheit zwei Personen fest. Darunter einen 20-...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:22 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am vergangenen Sonnabend bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 20:30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Straße zwei dunkel gekleidete Personen im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle. Als die Männer den Streifenwagen wahrnahmen, versuchten sie zunächst, sich zu verstecken und flüchteten anschließend zu Fuß. Die...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:25 Uhr
180 Euro! Kosten für Bewohnerparken in Rostock könnten explodieren - Bild: Nordkurier
Rostock plant drastische Gebührenerhöhungen fürs Bewohnerparken. Damit will die Stadt ihren Finanzplan retten.
Quelle: Nordkurier | Mi., 15:02 Uhr

Verbraucherschutzministerkonferenz beginnt

Rostock-Warnemünde (MLUV) • „Zwei Bundesminister, 60 Tagesordnungspunkte, über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bund und aus den Ländern – in jeder dieser Kategorien werden dieses Jahr Rekorde gebrochen. Diese Zahlen verdeutlichen den gewachsenen Stellenwert des Verbraucherschutzes und zeigen, dass wir mit unserer Schwerpunktsetzung richtig lagen“, sagte Verbraucherschutzminister Dr. Till Backhaus heute in Warnemünde während der Begrüßung der Ministerinnen und Minister bzw. Senatorinnen und Senatoren anlässlich der beginnenden 10. Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK).
Mit der 10. Auflage kann auch eine erste Bilanz der Entwicklung der VSMK gezogen werden. Auslöser war der sogenannte „Gammelfleisch“-Skandal 2005/2006. „Da weder bei Gesundheits- noch Agrarministerkonferenzen Verbraucherschutzthemen ausreichend behandelt werden konnten, wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit und der Austausch von Bund und Ländern enger werden muss. Nach einem Telefonat mit dem damaligen Bundesminister Seehofer waren wir uns einig, dass nur eine eigenständige VSMK die Probleme bewältigen kann. Wir haben seitdem einiges erreicht“, bilanzierte Dr. Backhaus.
So ist generell die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern gestärkt und professionalisiert worden. Dazu gehören zum Beispiel:
-       Konsequenter und geordneter Informationsaustausch über Fachinformationssystem bei besonderen Vorkommnissen;
-       Die Einrichtung der Seite www.lebensmittelwarnung.de: Verbraucher können Informationen aus dem Schnellwarnsystem leicht abrufen;
-       Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern in Krisenfällen im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Einrichtung einer Task Force „Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ zur Wahrnehmung bestimmter operativer Aufgaben des Krisenmanagements, darunter insbesondere Auswertung der vorliegenden Daten und die darauf aufbauende Erstellung eines Lageberichts;
-       Entwicklung und Erprobung eines Früherkennungssystems durch systematische Erfassung und Auswertung von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen.
Darüber hinaus rückte der „präventive Verbraucherschutz“ zunehmend in den Fokus. So sind zahlreiche Regelungen auf die Entscheidungen der VSMK zurückzuführen. Dazu zählen zum Beispiel:
-       Verbesserung der Fahrgastrechte (Entschädigungsanspruch bei Verspätungen ab 1 Std. im Bahnverkehr);
-       Schutz vor unlauterer Telefonwerbung;
-       Einführung von Produktinformationsblättern zu Finanzprodukt;
-       Schaffung und Erhalt der Vernetzungsstellen zur Schulverpflegung;
-       Gemeinsames Vorgehen mit der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der Verbraucherbildung in Schulen.
„All diese Aktivitäten und Entscheidungen verdeutlichen, dass wir hier in Warnemünde auch die Chance haben, die hohen Verbraucherstandards in Deutschland noch weiter zu stärken. Diese Chance sollten wir auch nutzen“, betonte der Minister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 05:55 Uhr | Seitenaufrufe: 152
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025