Verbraucherschutzministerkonferenz beginnt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Deutschland-Ticket knackt Rekord in Region Rostock - Pendler begeistert - Bild: Nordkurier
100.000 Deutschland-Tickets in der Region Rostock: Warum das Ticket so beliebt ist und was die Zukunft bringt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:32 Uhr
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Baustelle | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Diedrichshagen (HRPS) - Die verkehrsberuhigende Aufpflasterung im Waldweg in Diedrichshagen wird jetzt ausgebaut und eingerückt in den Waldweg wieder neu hergestellt, teilt das Tiefbauamt mit. Für die damit verbundenen Bauarbeiten bleibt der Waldweg voll gesperrt. Eine Zufahrt zu den Grundstücken ist nicht möglich. Wege für den...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:21 Uhr
Fahrräder im Fundbüro | Foto: Daniela Bubber/Hansestadt Rostock
Rostock-Südstadt (HRPS) - Das städtische Fundbüro im Charles-Darwin-Ring muss an den kommenden beiden Freitagen, am 14. und am 21. November 2025, geschlossen bleiben. Darauf weist das Stadtamt hin, bittet um Verständnis und verweist, falls möglich, die Nutzung der digitalen Angebote.
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:14 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr

Verbraucherschutzministerkonferenz beginnt

Rostock-Warnemünde (MLUV) • „Zwei Bundesminister, 60 Tagesordnungspunkte, über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bund und aus den Ländern – in jeder dieser Kategorien werden dieses Jahr Rekorde gebrochen. Diese Zahlen verdeutlichen den gewachsenen Stellenwert des Verbraucherschutzes und zeigen, dass wir mit unserer Schwerpunktsetzung richtig lagen“, sagte Verbraucherschutzminister Dr. Till Backhaus heute in Warnemünde während der Begrüßung der Ministerinnen und Minister bzw. Senatorinnen und Senatoren anlässlich der beginnenden 10. Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK).
Mit der 10. Auflage kann auch eine erste Bilanz der Entwicklung der VSMK gezogen werden. Auslöser war der sogenannte „Gammelfleisch“-Skandal 2005/2006. „Da weder bei Gesundheits- noch Agrarministerkonferenzen Verbraucherschutzthemen ausreichend behandelt werden konnten, wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit und der Austausch von Bund und Ländern enger werden muss. Nach einem Telefonat mit dem damaligen Bundesminister Seehofer waren wir uns einig, dass nur eine eigenständige VSMK die Probleme bewältigen kann. Wir haben seitdem einiges erreicht“, bilanzierte Dr. Backhaus.
So ist generell die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern gestärkt und professionalisiert worden. Dazu gehören zum Beispiel:
-       Konsequenter und geordneter Informationsaustausch über Fachinformationssystem bei besonderen Vorkommnissen;
-       Die Einrichtung der Seite www.lebensmittelwarnung.de: Verbraucher können Informationen aus dem Schnellwarnsystem leicht abrufen;
-       Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem Bund und den Ländern in Krisenfällen im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit sowie Einrichtung einer Task Force „Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit“ zur Wahrnehmung bestimmter operativer Aufgaben des Krisenmanagements, darunter insbesondere Auswertung der vorliegenden Daten und die darauf aufbauende Erstellung eines Lageberichts;
-       Entwicklung und Erprobung eines Früherkennungssystems durch systematische Erfassung und Auswertung von Untersuchungs- und Überwachungsergebnissen.
Darüber hinaus rückte der „präventive Verbraucherschutz“ zunehmend in den Fokus. So sind zahlreiche Regelungen auf die Entscheidungen der VSMK zurückzuführen. Dazu zählen zum Beispiel:
-       Verbesserung der Fahrgastrechte (Entschädigungsanspruch bei Verspätungen ab 1 Std. im Bahnverkehr);
-       Schutz vor unlauterer Telefonwerbung;
-       Einführung von Produktinformationsblättern zu Finanzprodukt;
-       Schaffung und Erhalt der Vernetzungsstellen zur Schulverpflegung;
-       Gemeinsames Vorgehen mit der Kultusministerkonferenz zur Stärkung der Verbraucherbildung in Schulen.
„All diese Aktivitäten und Entscheidungen verdeutlichen, dass wir hier in Warnemünde auch die Chance haben, die hohen Verbraucherstandards in Deutschland noch weiter zu stärken. Diese Chance sollten wir auch nutzen“, betonte der Minister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 05:55 Uhr | Seitenaufrufe: 152
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025