Kirchenplatz als Herzstück Warnemündes in neuem Glanz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Kirchenplatz als Herzstück Warnemündes in neuem Glanz

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Seit heute, 5. August 2015, erstrahlt der Kirchenplatz im Seebad Warnemünde in neuem Glanz. Gut drei Monate vor dem vereinbarten Termin ist es den Baufirmen gelungen, pünktlich zur Hanse Sail die vorzeitige Übergabe zu ermöglichen.

Die Hansestadt Rostock hat auf Basis der vom Büro Hannes Hamann und Ingenieurbüro Jörn Meyer erstellten Gesamtplanung mit dem Hauptauftragnehmer ASA Bau aus Neubukow und im engen Zusammenwirken mit der Eurawasser Nord GmbH und dem WWAV sowie den Stadtwerken Rostock AG und der Rostocker Straßenbahn AG diese sehr vorzeigbare Umsetzung ermöglicht. Allem vorgeschaltet wurde eine öffentliche Planungsmitwirkung durch Anwohnende und den Ortsbeirat.

Für Planung, Baunebenkosten und Baukosten wurden etwa 3,1 Million Euro ausgegeben. Neben einer an der Historie angelehnten Neuordnung der oberirdischen Aufenthaltsflächen wurde unterirdisch ein komplett neues Ver- und Entsorgungssystem verlegt. Damit wird ein sehr komplexes Bauvorhaben beendet.

Um die Kirche herum wurde eine Rasenfläche mit alten und neu gepflanzten Bäumen gesichert und einladenden Bänken umsäumt. Neben der neuen Beleuchtung des gesamten Platzes wird auch die Kirche angestrahlt.
Der Platz westlich und östlich vor der Kirche wurde mit Natursteinpflaster belegt. Die nun enger gefassten Fahrbahnen bestehen aus Asphalt. Hervorzuheben sind 33 neu gepflanzte Bäume, eine neue Behinderten gerechte Bushaltestelle, eine Auflade- und Verleihstation für Elektrofahrräder, eine Ladesäule samt reserviertem Stellplatz für Elektroautos, neuen Taxiständen, ein Bewässerungssystem für die Grünflächen sowie eine neues Unterflursystem für Wertstoffe.

Senator Holger Matthäus, der zur offiziellen Übergabe geladen hatte, hebt besonders hervor: "Unser neuer Kirchenplatz bietet den Warnemünderinnen und Warnemündern und den Gästen eine höchste Aufenthaltsqualität zum Verweilen. Nach so vielen Jahren haben wir gemeinsam den weitsichtigen Mut gehabt, aus einer eintönigen Abstellfläche für Autos ein neues einladendes Herz für den Ort zu entwickeln! Ein großes Dankeschön an alle für diese starke Gemeinschaftsleistung!"

Durch die Landesregierung wurde der Hansestadt Rostock im Jahr 2010 durch ein bisher einmaliges Förderinstrument ermöglicht, innerhalb kürzester Zeit zehn Straßen und Plätze im Seebad Warnemünde grundhaft zu sanieren. Nach der Alexandrinen-, der Anastasia-, der Kirchen- und der Dänischen Straße wird nun der Kirchplatz fertig gestellt. In der Seestraße wird derzeit in einem von drei Abschnitten gebaut. Der Georginenplatz und die Georginenstraße werden geplant und bis 2018 saniert. Auch sdie Friedrich-Franz-Straße soll abschließend saniert werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 16:39 Uhr | Seitenaufrufe: 131
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025