Brunnenanlage „Granitkugel“ geht wieder in Betrieb / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Autobahn nach schwerem Lkw-Unfall gesperrt - Bild: Nordkurier
Ein Autofahrer hat am Montagmorgen einen Unfall auf der A19 von Rostock nach Berlin verursacht. Die Strecke ist momentan gesperrt.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:21 Uhr
Viele Verletzte vor Ingolstadt - Hansa gehen die Spieler aus - Bild: Bild.de
Rostocks Ausfall-Liste wird immer länger.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Über der Ostsee - Deutsche Kampfjets wegen Russen-Flieger alarmiert - Bild: Bild.de
Die Nato löste den Alarm aus.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Unfall in Warnemünde - Historisches Kreuzfahrtschiff rammt Ufer - Bild: Bild.de
Nach dem Unfall wurde die Weiterfahrt des Schiffes zunächst gestoppt.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr
Natur-Spektakel: So sieht unsere Tierwelt wirklich aus - Bild: Nordkurier
Naturfotografie hautnah: Die Ausstellung „Glanzlichter“ zeigt preisgekrönte Bilder an drei Orten in Rostock. Die Fotos sind beeindruckend.
Quelle: Nordkurier | Mo., 17:49 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Vor Heimspiel gegen Hoffenheim - Nächster Hansa-Angreifer wackelt - Bild: Bild.de
Hansa Rostock bangt gegen Hoffenheim II um den Einsatz von Angreifer Chris Kinsombi.
Quelle: Bild.de | Mo., 16:45 Uhr

Brunnenanlage „Granitkugel“ geht wieder in Betrieb

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (hrps) • Am Donnerstag (19. Mai 2011) um 15.30 Uhr wird die Brunnenanlage „Granitkugel“ wieder in Betrieb genommen. Darüber informiert das Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege.  Auf Initiative des Ortsbeirates Kröpeliner-Tor-Vorstadt und unter Mitwirkung des Verschönerungs-Vereins zu Rostock e.V. konnten Spendengelder in Höhe von 2.860 Euro eingeworben werden, um aus der „Granitkugel“ wieder Wasser fließen zu lassen.

Die Betriebskosten für diesen Brunnen liegen 5.500 Euro pro Jahr. Die Mittel für den betrieb des Brunnens waren wegen der angespannten Haushaltslage für das laufende Jahr  zunächst nicht verfügbar. Dank der Spenden kann der Brunnen jetzt doch betrieben werden. Vielleicht gelingt es nun, auch für die Folgejahre einen „Brunnenpaten“ zu finden, der den dauerhaften Betrieb finanzieren hilft, hofft das Stadtgrünamt. Ein großes Dankeschön gilt allen Rostockerinnen und Rostockern, die mit ihrer Spende geholfen haben. Ganz besonderer Dank geht an die Eurawasser Nord GmbH, die Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH, die WIRO GmbH, die Großmarkt Rostock GmbH, Herrn Steffen Bockhahn, Frau Dr. Galina Koch, Herrn Dr. Harald Terpe und Herrn Matthias Siems.

Die Brunnenanlage auf dem Margaretenplatz wurde von der Fa.
Wassertechnik und Bau GmbH & Co. KG  errichtet und 1999 eingeweiht. Die massive Kugel aus vietnamesischem Granit umfasst einen Durchmesser von 1,5 Metern, der Brunnenboden hat einen Durchmesser von etwa fünf Metern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 03:39 Uhr | Seitenaufrufe: 497
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025