Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Rudolph: Know-how unseres WIND ENERGY Network Rostock e. V. noch besser nutzen

Mehr Aufklärung in Energiedebatte nötig

Rostock (mwat) • In Rostock fand am Montag die 15. Mitgliederversammlung des Netzwerkes WIND ENERGY Network Rostock e.V. statt. "Der Kommunikation und Information in der Energiediskussion kommt künftig eine besondere Rolle zu. Zwischen den vielen Informationen verschiedenster Interessengruppen ist es für den Einzelnen oft schwierig, sich zurechtzufinden und sich ein ausgewogenes Meinungsbild zu verschaffen. Hier kann der WIND ENERGY Network Rostock e.V. aufgrund seiner Sach- und Fachkompetenz gute Arbeit leisten und mithelfen unsere Bürger umfassend zu informieren. Im WIND ENERGY Network Rostock e.V. ist das Know-how der Branche unseres Landes gebündelt, dieses sollten wir noch besser nutzen", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Ein weiteres Thema auf der Versammlung war auch die weitere Ausweisung von Windeignungsflächen. Derzeit sind ca. 8.300 Hektar (ha), das sind 0,6 Prozent der Landesfläche, als Eignungsgebiete für Windenergieanlagen ausgewiesen. "Die Ausweisung von weiteren Windeignungsflächen an Land ist eine enorme Herausforderung, da es darum geht, die unterschiedlichsten Belange in Einklang zu bringen", so Rudolph weiter.

Die Potentiale der Windkraftindustrie in MV können mit der Erschließung der Offshore-Windkraft erheblich ausgebaut werden. Deutschland gibt der Offshore-Windenergie mit dem Ziel von 25 GW installierter Offshore-Leistung bis 2030 eine langfristige wirtschaftliche Perspektive. Das entspricht einem Investitionsvolumen von 30 Milliarden Euro innerhalb der nächsten 20 Jahre. "Das bedeutet aber auch, wir brauchen neue Netze zur Übertragung und Verteilung des Windstroms. Auch hierfür setzt sich die Landesregierung ein. Wichtig dabei ist, dass die Kosten des Netzausbaus gerecht verteilt werden. Dazu muss ein bundesweiter Ausgleich der EEG-bedingten Ausbaumaßnahmen erreicht werden", sagte Rudolph.

Im WIND ENERGY Netzwerkverbund sind gegenwärtig 86 Unternehmen und Dienstleister der Windenergiebranche aus MV organisiert. Dazu gehören u. a. namhafte Unternehmen wie die Nordex Energy GmbH, die Eisengießerei Torgelow GmbH, die Nordic Yards Holding GmbH, die EEW Special Pipe Constructions GmbH, die EnBW Ostsee Offshore GmbH, aber auch kleinere wie Rottach Rostock GmbH, Eikboom GmbH, Schlie-Hydraulik Service GmbH, die Windprojekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft und die Windrad Engineering GmbH.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Netzwerk im Rahmen seiner Richtlinie zur Förderung von unternehmensbezogenen und regionalen Netzwerken aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:39 Uhr | Seitenaufrufe: 328
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025