Zwei neue Wirtschaftsbotschafter für Mecklenburg-Vorpommern ernannt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr

Zwei neue Wirtschaftsbotschafter für Mecklenburg-Vorpommern ernannt

Glawe: Stärker damit werben, dass erfolgreiche Ansiedlungen aus unserem Land kommen

Rostock (MWBT) • Wirtschaftsminister Harry Glawe hat in Rostock Uwe Blaumann, Geschäftsführer von Palmberg Büroeinrichtungen & Service GmbH aus Schönberg, sowie Dr. Dirk Forberger, Vorstandsvorsitzender der RoweMed "- Medical 4 Life AG aus Parchim, zu neuen Wirtschaftsbotschaftern ernannt. "Beide Persönlichkeiten sind aufgrund ihrer Erfahrung bestens geeignet, für den Wirtschaftsstandort Mecklenburg-Vorpommern zu werben. Ihre Unternehmen sind über die Jahre gewachsen, entwickeln innovative Produkte und haben wissensbasierte Arbeitsplätze bei uns in Mecklenburg-Vorpommern geschaffen. Sie haben wertvolle unternehmerische Erfahrungen gesammelt, über die sie glaubwürdig berichten können. Wir können insgesamt noch stärker zeigen, dass erfolgreiche Ansiedlungen aus unserem Land kommen. Wirtschaftsbotschafter sind genau die richtige Adresse hierfür", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort.

Palmberg ist bedeutendes Unternehmen der Büromöbelindustrie in Deutschland

Die Palmberg GmbH feierte im September ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Uwe Blaumann hat das Unternehmen wesentlich geprägt. Die Firma verfügt über einen sehr guten Ruf mit einem hervorragenden Betriebsklima. "Heute gehört Palmberg zu den bedeutendsten Unternehmen der deutschen Büromöbelindustrie und produziert erfolgreich hochwertige Büroeinrichtungen für den europäischen Markt", so Glawe weiter. Als Unternehmer fühlt sich Uwe Blaumann bis heute der Stadt Schönberg und der Region Westmecklenburg eng verbunden. Über 480 Mitarbeiter arbeiten bei Palmberg.

RoweMed - Erfolg mit innovativen Produkten

Der Vorstandsvorsitzende der RoweMed "- Medical 4 Life AG Dr. Dirk Forberger begleitet seit dem Jahr 2008 die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens. "Das Unternehmen hat sich insbesondere als ein Anbieter von medizinischen Standard- und Spezialprodukten über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht", sagte Glawe. Die RoweMed "- Medical 4 Life AG (RoweMed) ist seit dem Jahr 2004 mit dem Geschäftssitz in Parchim tätig. Die Kernkompetenzen liegen in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von innovativen Medizinprodukten für die Bereiche Injektions-, Infusions- und Transfusionstechnik. Zum Produktionsprogramm gehören Injektions- und Infusions-Filter, komplexe Schlauchsysteme sowie Entnahme-Spikes. Mittlerweile sind rund 90 Beschäftigte bei RoweMed beschäftigt.

Gesundheitswirtschaft weiter voranbringen

"Wir müssen insgesamt auch die wirtschaftlich noch jungen Bereiche weiter voran bringen. Hierzu zählen beispielsweise die Gesundheitswirtschaft oder die Unternehmen und Institute, die sich mit Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovationen beschäftigen", forderte Glawe. Wirtschaftspolitisches Ziel für Mecklenburg-Vorpommern ist die weitere Profilierung Mecklenburg-Vorpommerns als Forschungs- und Technologiestandort, die Erhöhung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten im Land sowie die Schaffung von wissensbasierten Arbeitsplätzen.

Weitere Informationen zu den Wirtschaftsbotschaftern

Für die im Jahr 2009 gestartete Initiative "Wirtschaftsbotschafter MV" engagieren sich aktuell 63 Unternehmer und Personen des öffentlichen Lebens. Sie richtet sich vor allem an Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, die aus Überzeugung für die Region werben. Ziel des Wirtschaftsnetzwerkes ist es, über persönliche Kontakte zu Entscheidern in der nationalen und internationalen Wirtschaft weitere Ansiedlungen für Mecklenburg-Vorpommern zu erschließen und damit zur langfristigen Stärkung der hiesigen Wirtschaft beizutragen. Auch die Ansiedlungsgespräche z. B. mit Nestlé sind durch Wirtschaftsbotschafter begleitet worden.

Über die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH

Die Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Schwerin) ist die Wirtschaftsfördergesellschaft für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Als "One-Stop-Agency” ist sie Partner für alle Unternehmen, die nach Mecklenburg-Vorpommern expandieren wollen. Sie unterstützt und berät ausländische Investoren über Investitionsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern. Dabei bieten Experten umfassende Projektmanagement- und Support-Services von der Standortanalyse bis zur Realisierung der Investition an.

 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 19:00 Uhr | Seitenaufrufe: 101
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025