Rostock hat die beste Luftqualität in Europa / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Spaß mit Brass im Ernst-Barlach-Theater - Bild: Nordkurier
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Quelle: Nordkurier | Do., 11:23 Uhr
Sperrung Stadthafen_Gutenbergstr_SEV vom 20.-26.10.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Von Montag, 20. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 26. Oktober 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich der Haltestelle Stadthafen und am Petridamm. Zudem wird die...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 21:37 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Quelle: kicker online | Do., 09:27 Uhr
Trainer-Ansprache zeigt Wirkung - Brinkmann rüttelt Hansa wach - Bild: Bild.de
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Quelle: Bild.de | Do., 11:42 Uhr
Schwerer Unfall auf der Autobahn - Bild: Nordkurier
Auf der A20 hat es am späten Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Vollsperrung wurde inzwischen aufgehoben.
Quelle: Nordkurier | Do., 14:08 Uhr
Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs noch deutlich sichtbar - Bild: Nordkurier
Fotograf Gerhard Weber und Thomas Werner werfen für die Reihe Historische Ansichten einen Blick zurück ins vergangene Rostock.
Quelle: Nordkurier | Do., 08:23 Uhr

Rostock hat die beste Luftqualität in Europa

Lebensqualität aus Bürgersicht - Befragung in deutschen und europäischen Städten 2012

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock kann sich sehen lassen – auch im Vergleich mit 82 europäischen Städten und Ballungsgebieten, die an einer europäischen Meinungsumfrage teilgenommen haben, sowie mit 20 deutschen Städten einer teilweise vergleichbaren deutschen Umfrage. Die "Lebensqualität aus Bürgersicht" steht daher auch im Mittelpunkt einer nun vorliegenden gleichnamigen Broschüre aus der Reihe "Statistische Nachrichten".
Die im Jahr 2012 gestellten 29 Fragen behandelten die Themenkomplexe Zufriedenheit mit öffentlichen Dienstleistungen und örtlichen Gegebenheiten, Aspekte der Lebensqualität und persönliche Zufriedenheit.
Außerdem sollten die Befragten die drei wichtigsten Themen für ihre Stadt benennen.

Die Mehrzahl der Rostockerinnen und Rostocker ist mit der vorhandenen Infrastruktur und den örtlichen Gegebenheiten zufrieden. Besonders gut schneiden die Luftqualität (95 % zufriedene Einwohner; Platz 1 europa- und deutschlandweit), der öffentliche Nahverkehr (90 % Zufriedenheit; unter den besten drei Städten), das Vorhandensein von Einzelhandelsgeschäften (86 %), die Gesundheitsversorgung (86 %) und Öffentliche Flächen wie Märkte, Plätze und Fußgängerzonen (86 %) ab.
Am unzufriedensten waren die Rostockerinnen und Rostocker mit ihren kulturellen Einrichtungen, 8 % waren überhaupt nicht zufrieden und fast ein Drittel (31 %) waren eher unzufrieden (deutschlandweit mit Abstand an letzter Position; deutliche Verschlechterung im Vergleich zu 2009). Weiterhin bemängelten die Rostockerinnen und Rostocker insbesondere die Sauberkeit und die Sportanlagen.

Insgesamt 96 % der Befragten sind damit zufrieden, in Rostock zu wohnen. Die Rostockerinnen und Rostocker fühlen sich insbesondere in ihrer Wohngegend sicher (91 %) und vertrauen den Menschen in ihrer Umgebung (89 %). Über drei Viertel der Hansestädterinnen und Hansestädter sind der Meinung, dass die Anwesenheit von Ausländern gut für die Stadt ist - deren Integration wird allerdings schlechter eingeschätzt.

Negativ wird auch die Situation auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt eingeschätzt. Nur 22 % der Rostockerinnen und Rostocker unterstützen die These, dass es leicht ist, eine gute Wohnung zu einem vernünftigen Preis zu finden.  Ähnlich schlecht sieht es bei der Arbeitssuche aus. Gerade einmal 19 % meinen, dass es einfach ist, hier eine Arbeit zu finden.

Die überwiegende Zahl der Rostockerinnen und Rostocker ist mit ihrer persönlichen Situation zufrieden. Besonders großen Zuspruch erreicht die Stadt als Wohnort mit über 60 % sehr zufriedenen und 36 % eher zufriedenen Einwohnerinnen und Einwohnern.  Aber auch die persönliche Lebenssituation wird sehr positiv eingeschätzt. 93 % der Teilnehmenden waren damit zufrieden, darunter 46 % sehr zufrieden.

Mit ihrer finanziellen Situation waren knapp 80 % der Rostockerinnen und Rostocker zufrieden, darunter waren allerdings nur 27 % sehr zufrieden. Hier gab es auch die größte Unzufriedenheit. 13 % der befragten Hansestädter waren eher unzufrieden und 6 % waren überhaupt nicht zufrieden mit ihrer finanziellen Situation.

Für die Rostockerinnen und Rostocker stehen die Themen Bildung und Ausbildung sowie Arbeitslosigkeit fast gleichauf an vorderer Position.
Erst danach folgen mit einigem Abstand die Themenbereiche Gesundheitsversorgung, Straßeninfrastruktur, Soziale Einrichtungen, Wohnungswesen, Sicherheit und öffentlicher Personennahverkehr. Lärm und Luftverschmutzung dagegen gehören nur für wenige Menschen in Rostock zu den wichtigsten Themen in der Stadt.

Das statistische Amt der Europäischen Union EUROSTAT führt seit Ende der neunziger Jahre eine Städte vergleichende Datensammlung zur Lebensqualität durch. Seit 2009 beteiligt sich auch di e Hansestadt Rostock an diesem europäischen Städtevergleich unter dem Titel "Urban Audit".
Ergänzend zu dieser Datensammlung objektiver Strukturdaten werden seit 2004 alle drei Jahre Meinungsbefragungen in ausgewählten europäischen Städten durchgeführt. In der Befragungsrunde im Jahr 2012 wurden rund 41.000 Menschen in 79 europäischen Städten und vier Ballungsräumen telefonisch befragt. Für Deutschland wählte die Europäische Union sieben Städte aus: Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg, Leipzig, München und Rostock. Außerdem wurde zusätzlich in 20 weiteren deutschen Städten Ende 2012 eine ähnliche Befragung durchgeführt.

Detaillierte Informationen enthält die Broschüre "Lebensqualität aus Bürgersicht - Befragung in deutschen und europäischen Städten 2012", die - wie alle Publikationen der Kommunalen Statistikstelle
- allen Interessenten kostenfrei im Internet unterwww.rostock.de/statistik zur Verfügung gestellt wird.

Wer die 88-seitige Broschüre als Druckausgabe erhalten möchte, kann sie für ein Entgelt von 15 Euro (zzgl. Porto) beim Hauptamt in der Kommunalen Statistikstelle unter Tel. 0381 381-1190, Telefax 0381 381-1910 oder E-Mail: statistik@rostock.de bestellen und erwerben.
Ein Direktbezug ist bei der Kommunalen Statistikstelle in der St.-Georg-Str. 109 / Haus I, Zimmer 3.06 möglich, bei Bestellung per Post gilt folgende Anschrift:  Hansestadt Rostock, Hauptamt, Kommunale Statistikstelle, 18050 Rostock.

Linktipps:
www.rostock.de/statistik

http://rathaus.rostock.de/sixcms/media.php/594/Lebensqualit%C3%A4t%202012.pdf

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Sa., 17.01.1970 - 07:04 Uhr | Seitenaufrufe: 194
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025