News
Top 7 - Meist gelesene News
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Fast vier Jahre ihres Lebens hat Angelika Jäger bereits an Bord von „Aida“-Schiffen verbracht. Aber nicht beruflich, sondern als Urlauberin. Die Rentnerin aus Berlin ist einer der größten Fans der Rostocker Reederei und lässt sich das einiges kosten.
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Die Handballerinnen des Rostocker HC sind im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 chancenlos. Noch schwerer als die Niederlage wiegt der Ausfall von Nicole Rotfuß. Das ist passiert.
Minister Christian Pegel übergibt Zuwendungsbescheide in Rostock
Rostock-Stadtmitte (MEIL) • Einen Zuwendungsbescheid für Maßnahmen im Bereich des kommunalen Straßenbaus in Höhe von 468.325 Euro nimmt der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling für den Ausbau des dritten Bauabschnittes der Rigaer Straße im Ortsteil Lütten Klein entgegen. Der Straßenzug HRO 10 (Warnowallee) über Ostseeallee und Rigaer Straße (Kreuzung) bis zur Lichtenhäger Chaussee ist eine Hauptzufahrt in die Hansestadt Rostock sowie Hauptzufahrt des Ortsteils Lütten Klein zur B 103 und zum Warnowtunnel. Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens und zur Erhöhung der Sicherheit soll die mit einer Ampel geregelte Kreuzung zu einem Kreisverkehr umgebaut werden. Der Außendurchmesser des Kreisverkehrs wird 32 Meter betragen. Zudem werden die Rad- und Gehwege erneuert. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf 880.000 Euro.
Den zweiten Zuwendungsbescheid erhält der Geschäftsführer der WIRO Wohnen in Rostock Wohnungsgesellschaft mbH, Ralf Zimlich. Die Fördermittel in Höhe von 259.690,50 Euro aus dem "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE) sind vorgesehen für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie (Erdwärmenutzung) in Verbindung mit einer Wärmepumpe zur Beheizung der Wohnungsneubauten auf der Holzhalbinsel in Rostock. Die WIRO beabsichtigt, die Holzhalbinsel zu erschließen und insgesamt 170 Mietwohnungen zu errichten. Eine durch die WIRO beauftragte Machbarkeitsstudie konstatierte eine gute Eignung des Untergrundes für eine geothermische Nutzung. Mit der geplanten Anlage soll eine vollständige Heizwärmeversorgung des neuen Wohnkomplexes erfolgen. Die geplante oberflächennahe Geothermie besteht aus 77 Erdwärmesonden. Für die Bereitstellung des Brauchwassers wird die vorhandene Fernwärme genutzt. In Verbindung mit einer Wärmepumpe können durch die oberflächennahe Geothermie 54 Tonnen CO2-Emission eingespart und 528.000 kWh pro Jahr nutzbare Wärmemenge gefördert werden. Die Gesamtkosten für dieses Vorhaben betragen 865.635 Euro.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 19:00 Uhr | Seitenaufrufe: 76« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.