Die ROSTOCKER starten Produktion der Urtyp-Bratwurst / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Die ROSTOCKER starten Produktion der Urtyp-Bratwurst

Nachfrage nach natürlichen Lebensmitteln ohne E-Nummern und künstlichen Zusatzstoffen steigt kontinuierlich

Rostock-Hinrichsdorf (MLUV) • Nachfrage nach natürlichen Lebensmitteln ohne E-Nummern und künstlichen Zusatzstoffen steigt kontinuierlich 
Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, und der Geschäftsführer des Unternehmens „die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH“, Tobias Blömer, haben heute in Rostock die Produktion der Urtyp-Bratwurst offiziell gestartet. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach hochwertigen und natürlichen Lebensmitteln hat das Unternehmen über mehrere Monate hinweg eine Bratwurst entwickelt, die nur aus Inhaltsstoffen besteht, wie man sie in üblichen Haushalten vorfindet. Es ist eine Bratwurst gänzlich ohne E-Nummern, ohne Emulgatoren und ohne irgendwelche künstliche Zusatzstoffe. Das Unternehmen „die ROSTOCKER“ geht mit diesem Produkt zurück ins „Urtypische“ – so wie es früher war. 
Geplant ist zunächst der Vertrieb des Produktes über den eigenen Werksverkauf. Die erste Aktion ist mit dem Stavenhagener Discounter Netto geplant. In der 35. Kalenderwoche (25. – 31. August 2014) wird die Urtyp-Bratwurst in allen schwarzen Netto-Märkten verfügbar sein. Mit Beginn des Jahres 2015 soll die Urtyp-Bratwurst dann großflächig im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich sein. 
„Immer mehr Verbraucher legen Wert auf regionale Produkte. Deshalb freut es mich umso mehr, dass die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH mit der Urtyp-Bratwurst ein traditionelles und unverwechselbares Produkt entwickelt haben. Die Wurst ohne Zusatzstoffe verbindet Regionalität und Tradition zugleich. Sie wird „wie früher“ hergestellt und schmeckt auch so. Das schafft eine Vertrauensbasis beim Verbraucher“, betonte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. 
Die genauen Inhaltsstoffe der Urtyp-Bratwurst sind auf dem Etikett jeder Verpackung angegeben. Das Produkt besteht aus nichts weiter als Schweinefleisch, Speck, Vollei, Milch, Pfeffer, Kümmel, Muskat, Majoran, Salz und Naturdarm. Dafür fehlen Aromen, Antioxidationsmittel, Stabilisatoren, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und Gluten. Es erfolgt keine Zugabe von technologischen Hilfsmitteln im Produktionsprozess. Geschmacklich erinnert die Urtypbratwurst an die guten alten Zeiten, als noch selber geschlachtet wurde. Bei einer Aufbewahrung im Kühlschrank zwischen 2 °C und 7 °C ist die Urtyp-Bratwurst 30 Tage lang haltbar. Zum Verkaufsstart wird sie im praktischen Dreierpack (3 x 100 g) angeboten. 
„Mit der Entwicklung der Urtyp-Bratwurst wollen wir einen immer größer werdenden Markt bedienen und das Vertrauen in die Lebensmittelbranche stärken. Eine wachsende Gruppe von Verbrauchern bevorzugt Lebensmittel, die die heute schon sehr hohen Standards in der deutschen Lebensmittelbranche noch übertreffen“, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens „die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH“, Tobias Blömer. „Weitere Produkte nach dem Urtyp-Prinzip sind bereits in Vorbereitung.“ 
Die Wurzeln des Unternehmens „die ROSTOCKER Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH“ reichen bis tief in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts hinein. Hervorgegangen aus vielen kleinen Handwerksbetrieben gehört das Unternehmen heute zu den wichtigsten Produzenten von Wurst- und Schinkenspezialitäten in Mecklenburg-Vorpommern. Mehr als 125 Mitarbeiter sorgen hier täglich dafür, dass die Kunden des Unternehmens jeden Tag qualitativ hochwertige Produkte kaufen können. Das Unternehmen ist zertifiziert nach IFS 6.0 Higher Level Standard.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 08:15 Uhr | Seitenaufrufe: 162
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025