Öffentlicher Aktionstag am 17. November zu Depression / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Im Rostocker "Polizeiruf 110: Tu es!" nahmen sich zwei junge Menschen das Leben. Hatte ein Nutzer eines Online-Forums sie dazu getrieben? So hat unseren Leserinnen und Lesern die Folge gefallen.
Quelle: gmx.net | Mo., 11:42 Uhr
12-jähriges Mädchen spurlos verschwunden - Bild: Nordkurier
Sie ist nach einem Termin nicht nach Hause zurückgekehrt. Bislang gibt es keinen Hinweis auf ihren Aufenthaltsort, aber eine Vermutung.
Quelle: Nordkurier | Di., 06:53 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Mit der Kinder-Uni abtauchen in die Fischwelt der Ostsee - Bild: Nordkurier
Wie fischt man nachhaltig und was passiert dabei unter Wasser? Ein Meeresforscher nimmt Kinder mit in die spannende Welt der Ostseefischerei.
Quelle: Nordkurier | Mi., 09:23 Uhr
13-Jährige verursacht Autounfall bei Fahrübung mit Opas Pkw - Bild: Nordkurier
Fahrübung auf einem Parkplatz in Rostock endet mit Totalschaden, 15.000 Euro Schaden und Ermittlungen gegen den Großvater.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:23 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 05:03 Uhr

Öffentlicher Aktionstag am 17. November zu Depression

Rostock-Südstadt (HRPS) • Zu einem öffentlichen Aktionstag zum Thema Depression sind alle Interessenten am 17. November 2015 in das Klinikum Südstadt eingeladen, teilt das Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock mit.
Niedergeschlagenheit, Antriebs- und Lustlosigkeit, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Magenprobleme. Das sind nur einige der häufigsten Anzeichen für eine Depression -  eine Erkrankung,  die immer noch allzu häufig verschwiegen oder übersehen wird und nicht selten zu Selbstmordgedanken führt. Das ist besonders tragisch, wenn man weiß, dass eine Depression behandelbar ist, wenn sie rechtzeitig erkannt wird und der Betroffene entsprechende Hilfsangebote aufsucht. Viele erkennen selbst nicht, dass sie unter einer Depression leiden, sondern glauben, körperlich erkrankt zu sein. Andere trauen sich aus Scham und Angst vor Stigmatisierung  nicht, zum Beispiel einen Facharzt zu aufzusuchen.

Das Thema Depression wird von der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen und aus Unkenntnis oft missverstanden. Häufig wird dem Betroffenen selbst die Schuld für sein Leiden gegeben ("Der sollte sich zusammenreißen"). Aber genau so wenig wie Diabetes oder Bluthochdruck ist eine Depression Ausdruck persönlichen Versagens, sondern eine Erkrankung, die jeden treffen kann - unabhängig von Beruf, Alter und sozialem Stand.
Schätzungen zu Folge leiden ca. fünf Prozent der Bevölkerung an einer behandlungsbedürftigen Depression. Der Mehrzahl der Betroffenen könnte durch spezielle therapeutische Angebote erfolgreich geholfen werden.
Obwohl die Auslöser für eine Depression bei jedem Menschen sehr unterschiedlich sein können, spielen nach heutigem Stand der Wissenschaft immer äußere Lebensumstände so genannte psychosoziale Belastungssituationen und innere biologisch-körperliche Faktoren wie zum Beispiel hormonelle  Veränderungen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung der Erkrankung. Deshalb ist eine rechtzeitige professionelle Unterstützung  durch einen Arzt und oder Psychotherapeuten außerordentlich wichtig.

In Rostock gibt es seit 2004 ein Verbundsystem, mit dem sich Ärzte und Gesundheitsberater der Region einer bundesweiten Aktion unter dem Namen "Bündnis gegen Depression" angeschlossen haben. Ziel dieses Bündnisses ist es, das Wissen der Öffentlichkeit um die Erkrankung Depression und ihrer Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Das Rostocker Bündnis führte bereits mehrere Veranstaltungen zu diesem Thema durch. Für den öffentlichen Aktionstag am 17. November 2015  wurde das Thema "Depression und Arbeit - Kann Arbeit krank machen?" ausgewählt.
Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind um 19 Uhr in den Hörsaal des Südstadtklinikums eingeladen. Nach der Eröffnung durch die Vorsitzende des Rostocker Bündnisses gegen Depression Dr. Regina Mau wird der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Hansestadt Rostock Dr. Thomas Leyk das Bündnis vorstellen. Die Ärztliche Direktorin der MEDIAN Klinik Heiligendamm  und Chefärztin der Abteilung für Psychosomatik Dr. Kerstin  Birke wird in einem Vortrag das Thema "Depression und Arbeit – Kann Arbeit krankmachen?" vorstellen. An der anschließenden Diskussion können sich alle Interessenten beteiligen.
Musikalische Darbietungen und Theaterbeiträge runden den Abend ab. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 18:59 Uhr | Seitenaufrufe: 136
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025