Professur für Ur- und Frühgeschichte in Rostock ausgeschrieben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Professur für Ur- und Frühgeschichte in Rostock ausgeschrieben

Minister Brodkorb: Weiterer wichtiger Schritt für Wiedereinrichtung des Lehrstuhls und Aufbau eines künftigen Archäologischen Landesmuseums

Rostock (MBWK) • Die Universität Rostock richtet einen Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte ein. Die  W3-Professur, die am Heinrich Schliemann-Institut für Altertumswissenschaften angesiedelt wird, ist ausgeschrieben. Die Stellenausschreibung ist im Internet veröffentlicht. Bewerbungsschluss ist Dienstag, der 31. März 2015. Der künftige Lehrstuhlinhaber hat das Fach in seiner gesamten thematischen Breite in Lehre und Forschung zu vertreten. Es ist vorgesehen, dass die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber die wissenschaftliche Leitung eines aufzubauenden Archäologischen Landesmuseums übernimmt.

"Der Start des Besetzungsverfahrens ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Wiedereinrichtung eines Lehrstuhls zur Ur- und Frühgeschichte und für den Aufbau eines künftigen Archäologischen Landesmuseums", sagte der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mathias Brodkorb. "Die Wiedereinrichtung des Lehrstuhls ist ein wissenschaftspolitischer und kulturpolitischer Meilenstein", bekräftigte Brodkorb. Mecklenburg-Vorpommern gehöre zu den Ländern, die besonders viele archäologische Funde aufwiesen. Dies belegten die Funde im Tollensetal und im Innenhof des Schweriner Schlosses.

Das Land finanziert die Einrichtung des Lehrstuhls mit einmalig 1,5 Mio. Euro. Ein Schwerpunkt in der Forschung wird das archäologische Kulturerbe des Landes sein. Als eine seiner ersten Aufgaben soll der Lehrstuhlinhaber ein Konzept für ein künftiges Archäologisches Landesmuseum erstellen. Von Bewerberinnen und Bewerbern werden Kompetenzen in den Bereichen Kulturerbe-Management und Ausstellungswesen sowie tiefgreifende Kenntnisse der ur- und frühgeschichtlichen Archäologie Norddeutschlands erwartet. Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Unterwasserarchäologie, Schlachtfeldarchäologie oder slawische Archäologie wären von Vorteil.

Weitere Informationen: www.uni-rostock.de/stellen

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 13:00 Uhr | Seitenaufrufe: 215
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025