OB Roland Methling erwartet kurzfristig VTR-Umsetzungskonzeption / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr

OB Roland Methling erwartet kurzfristig VTR-Umsetzungskonzeption

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Mit der Zielvereinbarung haben wir endlich einen Rahmen zwischen Landesregierung und Hansestadt Rostock geschaffen, der die Zukunft des Volkstheaters Rostock in ein künftig stabiles Fahrwasser lenkt", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling. "Erstmals seit 25 Jahren wurde der bestehende finanzielle Zuschuss festgeschrieben und eine Dynamisierung ab 2021 für die dann bestehende Struktur vereinbart.
Damit ist dem Sterben auf Raten, woran sich seit 25 Jahren alle Beteiligten gewöhnt hatten, mit einem klaren Finanzkonzept ein Ende gesetzt worden.

Dass die Landesregierung uns 25 Mio. Euro als Zuschuss für einen Theaterneubau zahlt und eine Kreditgenehmigung trotz weiterhin bestehender umfassender und unzulässiger Kreditverpflichtungen aus der Vergangenheit in gleicher Höhe vom Grundsatz her genehmigt hat, sollten wir in Rostock endlich als ein Geschenk begreifen und dies auch gegenüber der Landesregierung zum Ausdruck bringen."

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2005 hat sich der Oberbürgermeister für die Schwerpunktsetzung bei Schauspiel und Philharmonie eingesetzt, auch weil gerade das Schauspiel das besondere künstlerische Potenzial verkörpert, das Rostock aus seiner Sicht ausmacht. Dieser Ansicht war über lange Jahre hinweg auch eine große politische Mehrheit in Rostock.
Die Aussage, dass der OB in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vollendete Tatsachen geschaffen habe, entspricht nicht den Tatsachen. Mit seinem Gesellschafterbeschluss hat der Oberbürgermeister eine Fehlentscheidung der Bürgerschaft korrigiert, die den Theaterneubau leider vollständig infrage gestellt hätte.

"Seit 25 Jahren sind wir uns in der Stadtgesellschaft einig, dass ein neues Haus eine wichtige Grundlage dafür ist, damit die Hansestadt Rostock mit dem Volkstheater Rostock künstlerisch zu altem Glanz gelangt und in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus wahrgenommen werden kann", so der Oberbürgermeister. "Der Intendant kann zum ersten Mal unter Bedingungen arbeiten, bei denen die Politik einvernehmlich hinter dem Volkstheater steht. Wir erwarten, dass er gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer, der im Sommer zu einem anderen Theater wechseln wird, ein Umsetzungskonzept erarbeitet und kurzfristig vorlegt. Daher sollte er diese Aufgabe nun auch ernsthaft umsetzen und die an ihn von der Gesellschafterversammlung gerichteten Aufträge nicht öffentlich als `Kurzschlussreaktion´ oder `Schapsidee´ bezeichnen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 21:20 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025