OB Roland Methling erwartet kurzfristig VTR-Umsetzungskonzeption / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Kreuzfahrten beliebt + Lichtwoche begeistert Rostocker + Urteil gegen Physiotherapeut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde ist fast vorbei – doch Schaulustige haben in diesem Jahr noch dreimal Gelegenheit, die großen Schiffe zu beobachten. Heute etwa ist die „Aidamar“ im Ostseebad zu sehen,...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:11 Uhr

OB Roland Methling erwartet kurzfristig VTR-Umsetzungskonzeption

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • "Mit der Zielvereinbarung haben wir endlich einen Rahmen zwischen Landesregierung und Hansestadt Rostock geschaffen, der die Zukunft des Volkstheaters Rostock in ein künftig stabiles Fahrwasser lenkt", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling. "Erstmals seit 25 Jahren wurde der bestehende finanzielle Zuschuss festgeschrieben und eine Dynamisierung ab 2021 für die dann bestehende Struktur vereinbart.
Damit ist dem Sterben auf Raten, woran sich seit 25 Jahren alle Beteiligten gewöhnt hatten, mit einem klaren Finanzkonzept ein Ende gesetzt worden.

Dass die Landesregierung uns 25 Mio. Euro als Zuschuss für einen Theaterneubau zahlt und eine Kreditgenehmigung trotz weiterhin bestehender umfassender und unzulässiger Kreditverpflichtungen aus der Vergangenheit in gleicher Höhe vom Grundsatz her genehmigt hat, sollten wir in Rostock endlich als ein Geschenk begreifen und dies auch gegenüber der Landesregierung zum Ausdruck bringen."

Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2005 hat sich der Oberbürgermeister für die Schwerpunktsetzung bei Schauspiel und Philharmonie eingesetzt, auch weil gerade das Schauspiel das besondere künstlerische Potenzial verkörpert, das Rostock aus seiner Sicht ausmacht. Dieser Ansicht war über lange Jahre hinweg auch eine große politische Mehrheit in Rostock.
Die Aussage, dass der OB in einer Nacht-und-Nebel-Aktion vollendete Tatsachen geschaffen habe, entspricht nicht den Tatsachen. Mit seinem Gesellschafterbeschluss hat der Oberbürgermeister eine Fehlentscheidung der Bürgerschaft korrigiert, die den Theaterneubau leider vollständig infrage gestellt hätte.

"Seit 25 Jahren sind wir uns in der Stadtgesellschaft einig, dass ein neues Haus eine wichtige Grundlage dafür ist, damit die Hansestadt Rostock mit dem Volkstheater Rostock künstlerisch zu altem Glanz gelangt und in Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus wahrgenommen werden kann", so der Oberbürgermeister. "Der Intendant kann zum ersten Mal unter Bedingungen arbeiten, bei denen die Politik einvernehmlich hinter dem Volkstheater steht. Wir erwarten, dass er gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer, der im Sommer zu einem anderen Theater wechseln wird, ein Umsetzungskonzept erarbeitet und kurzfristig vorlegt. Daher sollte er diese Aufgabe nun auch ernsthaft umsetzen und die an ihn von der Gesellschafterversammlung gerichteten Aufträge nicht öffentlich als `Kurzschlussreaktion´ oder `Schapsidee´ bezeichnen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Sa., 17.01.1970 - 21:20 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025