News
Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Kommunales Forum und Podiumsdiskussion zum Klimawandel
(HRPS) • Klimawandel ist bereits mit verstärkten und neuen Wetterextremen spürbar. Seit dem Extremwetterjahr 2011 befasst sich Rostock zunehmend auch mit dem Klimawandel, hat seit 2012 ein durch die Bürgerschaft beschlossenes Rahmenkonzept zu Anpassung und zahlreiche Maßnahmen und Detailkonzepte auf den Weg gebracht. Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus ist überzeugt: "National und International haben sich bis jetzt wenige Städte so intensiv wie Rostock mit der Thematik beschäftigt. Den Arbeitsstand möchten wir der Rostocker Öffentlichkeit vorstellen und diskutieren."
Am 18. Juni 2015 sind ab 18 Uhr alle Interessierten in die Rathaushalle eingeladen. Das große Thema des Abends wird werden geplante und laufende Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel sein. Vortragen werden die Stadtverwaltung, die EURAWasser GmbH, der Warnow- Wasser- und Abwasserverband (WWAV), der Wasser- und Bodenverband (WBV) und das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALuUM). In der anschließenden Podiumsdiskussion wird fachübergreifend vertiefend erörtert und Fragen aus dem Auditorium beantwortet. Bereits ab 17 Uhr stehen die Fachleute schon für Fragen zur Verfügung.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 15:21 Uhr | Seitenaufrufe: 148« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.