News
Top 7 - Meist gelesene News
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden.
Rostock (PIHR) - Am heutigen Vormittag hat das Kriminalkommissariat Rostock auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock Durchsuchungsmaßnahmen in mehreren Objekten im gesamten Stadtgebiet durchgeführt. Die Maßnahmen begannen gegen 09:00 Uhr und stehen im Zusammenhang mit laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:13 Uhr
Rostock (PIHR) - Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei in zwei Fällen alkoholisierte Fahrzeugführer stellen. Zunächst erhielt die Polizei am Sonnabend, dem 11. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr einen Hinweis, dass ein Reisebus, der die Kreuzung am Westfriedhof befuhr, beim Abbiegen, nach links von der Fahrbahn abgekommen sei...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:53 Uhr
Für den hessischen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden bietet sich nach der Länderspielpause eine Möglichkeit, in historische Dimensionen vorzudringen. Nur noch ein Sieg ist dafür notwendig.
Die Sätze von Daniel Brinkmann fruchteten.
Bei der Suche nach dem vermissten achtjährigen Fabian aus Güstrow südlich von Rostock haben Einsatzkräfte in einem Waldstück eine Kinderleiche gefunden.
Die Brass Band Berlin gastiert im Güstrow
Abendspaziergang: Öffentliche Führung in der Sonderausstellung "BürgerBauten. GlaubensBurgen. Rostocks vier Pfarrkirchen"
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am 7. April 2016 um 18 Uhr zum Abendspaziergang in die Sonderausstellung "BürgerBauten.
GlaubensBurgen. Rostocks vier Pfarrkirchen" ein. Die vier Rostocker Pfarrkirchen St. Petri, St. Nikolai, St. Marien und St. Jacobi prägten seit dem Mittelalter mit ihren hohen Türmen und gewaltigen Kirchenschiffen die Silhouette der Stadt. Die Rostocker Bürger errichteten ihre Kirchen als Ort des Gebetes, der Predigt und des Gottesdienstes. Gleichsam waren die Glaubensburgen repräsentative Versammlungsorte für die Gemeinschaft und Zentren der Memoria. Die Ausstellung beschreibt anhand von eindrucksvollen Objekten, Modellen und Fotografien die Rolle dieser Kirchen für die mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 22:30 Uhr | Seitenaufrufe: 90« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.