Zehn Jahre Universitätsfrauenklinik am Klinikum - Patientinnentag am 1. Dezember / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
In Zeiten hybrider Bedrohung spielen Drohnen eine wichtige Rolle. Oft werden damit militärische oder wichtige zivile Anlagen ausspioniert. Die Küstenländer gehen gemeinsam dagegen vor.
Quelle: stern.de | Fr., 17:40 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr

Zehn Jahre Universitätsfrauenklinik am Klinikum - Patientinnentag am 1. Dezember

Rostock-Südstadt (HRPS) • Die Universitätsfrauenklinik am Klinikum Südstadt Rostock lädt am 1. Dezember 2014 von 17 Uhr bis 19 Uhr in den Hörsaalkomplex des Klinikums Südstadt zu einem Patientinnentag ein. Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt.

Am 1. Dezember 2004 war nach Fusion der Frauenklinik des Klinikums Südstadt und der Frauenklinik der Universität Rostock die Betreuung der Patientinnen "unter einem Dach" gestartet. Damit entstand ein hochqualifiziertes Zentrum für die Behandlung von gynäkologischen Erkrankungen und eine der größten Geburtskliniken Deutschlands. Die neu entstandene Frauenklinik kann seitdem auf dem neuesten Stand der Medizin, unter Einbezug der Ergebnisse der Forschung und in einer modernen Klinikstruktur eine optimale Betreuung aller gynäkologischen Erkrankungen anbieten. In den zurückliegenden zehn Jahren erblickten in der Rostocker Südstadt rund 28.000 Kinder das Licht der Welt. Dabei waren ca. 700 Zwillingsgeburten, neun Drillings- und eine Vierlingsgeburt. Das Jahr 2014 wird zu den geburtenstärksten Jahren gehören.

Bedanken möchte sich das Klinik-Direktorium bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Partnern des Klinikums Südstadt Rostock für das gelungene Zusammenwachsen der beiden Kliniken. "Denn vor allem durch das Aufeinander-Zugehen aller Beteiligten konnten wir erreichen, dass sich die neue Universitätsfrauenklinik in Rostock sehr schnell zu einer leistungsfähigen Klinik und damit zu einer hochqualifizierten und verlässlichen Ansprechpartnerin für die Patientinnen entwickelt hat", ist sich die Verwaltungsdirektorin des Klinikums Südstadt Renate Fieber sicher.

Aufgrund der Einbindung der Frauenklinik in die interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten des Klinikums Südstadt Rostock werden auch Entbindungen nach Schwangerschaften, die aus verschiedenen Gründen als Risikoschwangerschaften gesehen werden müssen, möglich. Die Behandlung erkrankter Frauen während ihrer Schwangerschaft, die Entbindungen unter der besonderen Berücksichtigung des Krankheitsbildes von Müttern und Kindern und die optimale Versorgung kranker oder zu früh geborener Kinder durch die Kinderintensivmedizin im Klinikum Südstadt sind rund um die Uhr gesichert.  Gleichfalls kann die Geburtsklinik die Vielfalt der Wünsche der werdenden Eltern über den Geburtsverlauf erfüllen.

Die interdisziplinären Behandlungsmöglichkeiten seiner Patientinnen hebt auch der Direktor der Universitätsfrauenklinik und Poliklinik am Klinikum Südstadt Prof. Dr. Bernd Gerber hervor: "Gemeinsam mit den Spezialisten wie zum Beispiel aus der Onkologie, der Radiologie, der Anästhesie und Intensivmedizin, der Palliativmedizin, der Chirurgie und der Psychologie am Klinikum Südstadt können wir eine zeitnahe und optimale Versorgung und Betreuung bieten." Weiterhin sei es dadurch möglich, für die immer älter und kränker werdenden Patientinnen seiner Klinik maßgeschneiderte Therapiemöglichkeiten zu finden und mit modernen und schonenden Behandlungsverfahren zu helfen, so Gerber weiter.

Der Patientinnentag zum Jubiläum wird einen Einblick in die Universitätsfrauenklinik durch Vorträge und an Informationsständen geben. Die Vorträge werden von den Spezialisten der Klinik zu den Themen Krebsfrüherkennung, Harninkontinenz und Schwangerschaftsdiagnostik gehalten. An den Ständen im Hörsaalfoyer können sich Interessierte über den Kreißsaal, die Frühgeborenenmedizin, die Krebszentren, die Versorgung mit Hilfsmitteln und über Selbsthilfemöglichkeiten informieren. Vor dem Hörsaalkomplex zeigen der am Klinikum stationierte Rettungshubschrauber und ein Baby-Notarztwagen ihre Möglichkeiten der Notfallversorgung. Der Patientinnentag geht um 19 Uhr in den regelmäßig stattfindenden Infoabend für werdende Eltern über. Der Eintritt ist frei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 10:33 Uhr | Seitenaufrufe: 116
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025