"Geschichten der deutschen Einheit" im Kulturhistorischen Museum – Ausstellung "25 Jahre Freiheit und Einheit" auf der Hanse Sail / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

"Geschichten der deutschen Einheit" im Kulturhistorischen Museum – Ausstellung "25 Jahre Freiheit und Einheit" auf der Hanse Sail

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Unter dem Titel "Geschichten der Deutschen Einheit" lädt die Deutsche Gesellschaft e.V. am Donnerstag, 6. August 2015, von 18 bis 19.30 Uhr in das  Kulturhistorische Museum Rostock zu einer Podiumsdiskussion ein.
Prominente Zeitzeugen sprechen nicht nur über ihre persönlichen Erlebnisse auf dem Weg zur Deutschen Einheit, sondern ebenfalls über die Herausforderungen nach der Wiedervereinigung. An dem Gespräch nehmen Anne Drescher, Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Stephan Hilsberg, Mitglied der Volkskammer und Parlamentarischer Staatssekretär a. D., sowie Oswald Wutzke, Generalsekretär des Demokratischen Aufbruchs, Kultusminister in Mecklenburg-Vorpommern und ehemaliger Sonderbeauftragter der Bundesregierung beim Bundesinnenministerium, teil. Museumsdirektor Dr. Steffen Stuth begrüßt die Gäste, Andreas Frost übernimmt die Moderation.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird unter E-Mail: pb1@deutsche-gesellschaft-ev.de oder Tel. 030 88412-191 gebeten.

Das Projekt ist Bestandteil der Informationstour "25 Jahre Freiheit und Einheit" der Bundesregierung. Herzstück der Tour ist eine multimediale Ausstellung mit dem Titel "Deutschlandreise", die vom 6. bis 9. August 2015 auf der Hanse Sail zu Gast ist. Interessenten können sich die Multimedia-Ausstellung anschauen und am Informationsstand mit den Mitarbeitern des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung ins Gespräch kommen. Der Stand am Warnowufer ist am Donnerstag von 12 bis 22 Uhr, am Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonntag öffnet der Informationsstand um 11 Uhr und schließt um 20 Uhr.

Für die Ausstellung wurde ein Seecontainer zum "Sehcontainer" umgebaut. Auf vier Bildschirmen sind Ausschnitte aus Originalfilmen zu sehen. Sie erinnern an wichtige Ereignisse der vergangenen 70 Jahre und zeigen Beispiele für die Entwicklung der neuen Bundesländer in den 25 Jahren seit der Wiedervereinigung. Auf den Monitoren sind Ausschnitte aus Originalfilmen und Fotos zu sehen. Die Bilder veranschaulichen in vier Stationen die deutsche Geschichte seit 1949. Die ersten Sequenzen zeichnen die Entwicklung der beiden deutschen Staaten nach. Der zweite Film zeigt Bilder der Friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Deutschen Einheit, der dritte die jüngste Geschichte des wiedervereinigten Deutschlands. Der vierte Bildschirm schließlich veranschaulicht wichtige Stationen des "Aufbaus Ost": von der Modernisierung der Verkehrswege über den Ausbau der Telekommunikation und Verbesserungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich bis zur Entwicklung in Wirtschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft.

Die multimediale Ausstellung tourt bereits seit März durch Deutschland.
Bisher war sie zum Beispiel in Erfurt, München und Düsseldorf zu sehen.
Auf der Reiseroute liegen in den kommenden Monaten unter anderem Nürnberg und Halle. Am 29./30. August ist die Deutschlandreise beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin zu sehen. Letzte Station ist der Tag der Deutschen Einheit in Frankfurt am Main am 3. Oktober 2015.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 16:31 Uhr | Seitenaufrufe: 120
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025