Winterakademie 2015: Lehrerinnen und Lehrer lernen in den Winterferien / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rückschlag für Hansa Rostock im Kampf um die Meisterrunde - Bild: Nordkurier
Hansa Rostocks U19 verpasst mit einem 1:3 gegen Jena die Vorentscheidung im Kampf um Liga A in der Fußball-Bundesliga und steht nun unter großem Druck vor dem nächsten Spiel.
Quelle: Nordkurier | Mo., 06:02 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
Ostseestadion | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa gegen den SC Schweinfurt 05 am Sonnabend, 22. November 2025, ab 14 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Die städtischen Sportstätten im Sportforum sind wegen des Sperrkonzeptes ab 12.30 nur fußläufig erreichbar. Das...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 12:29 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | So., 06:38 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am Samstagabend kam es gegen 19:50 Uhr im Bereich Am Strande/Kempowski-Ufer in Rostock zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Pkw. Der 53-jährige deutsche Fahrer eines Daihatsu befuhr die Kaikante hinter den AIDA Urlaubswelten und beabsichtigte, seine Fahrt am Restaurant "Al Porto" vorbei in Richtung...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:59 Uhr

Winterakademie 2015: Lehrerinnen und Lehrer lernen in den Winterferien

Minister Brodkorb: Winterakademie ist feste Größe des Fortbildungsangebotes geworden

Rostock-Toitenwinkel (MBWK) • Rollentausch in den Winterferien: Vom 2. bis 4. Februar 2015 können Lehrerinnen und Lehrer "wieder die Schulbank drücken". Das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M‑V) lädt auch in diesem Jahr zu einer Winterakademie ein. Hauptveranstaltungsort ist mit 74 Fortbildungsveranstaltungen das Musikgymnasium Käthe Kollwitz in Rostock. Lehrkräfte können sich noch eine Woche lang anmelden. Bewerbungsschluss ist Montag, der 19. Januar 2015.

"Die Winter- und die Sommerakademie haben sich im dritten Jahr ihres Bestehens als feste Größe unseres Fortbildungsangebotes etabliert", sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb. "Die jeweils ersten Ferientage wurden im vergangenen Jahr von über 1.300 Lehrerinnen und Lehrern zur Fortbildung genutzt. Ich hoffe, dass auch in diesem Jahr wieder viele Lehrerinnen und Lehrer die Angebote wahrnehmen", so Brodkorb.

Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Qualität des Unterrichts und die Unterrichtsgestaltung. Lehrerinnen und Lehrer erhalten fachliche und fachdidaktische Anregungen in Veranstaltungen wie "Bilingual unterrichten, aber wie?", "Traditionelle Kinderlieder im ganzheitlichen Musikunterricht", "Forschen und Experimentieren im Sachunterricht" oder "Mathematikunterricht in realitätsnahen Lernsituationen".

Wieder ins Programm aufgenommenen wurden sogenannte Außerschulische Lernorte. An 12 Orten im ganzen Land finden Veranstaltungen statt: Das Filmbüro Wismar beispielsweise schult Lehrerinnen und Lehrer in angewandter Medienpädagogik. Im Ozeaneum in Stralsund beschäftigen sich Lehrkräfte mit wirbellosen Meerestieren. Im Max-Samuel-Haus in Rostock stehen Veranstaltungen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rostock auf dem Programm. Im Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum Neustrelitz erfahren Lehrerinnen und Lehrer, welche Möglichkeiten das DLR_School_Lab bietet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 11:44 Uhr | Seitenaufrufe: 225
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025