StALU MM verteidigt mit zwei Projekten erfolgreich den Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" im Rahmen der UN-Bildungsdekade 2005 - 2014 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Rostock: Besucher genießen Lichtwoche bei Glühwein und Pilzpfanne - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bei der Rostocker Lichtwoche werden den Besuchern nicht nur Lichtinstallationen und Shows gezeigt – an drei Orten in der Stadt wird zudem ein gastronomisches Angebot gemacht. Wie die Stimmung in den Zelten ist – und wie die Besucher sich für einen guten Zweck einsetzen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 18:11 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr

StALU MM verteidigt mit zwei Projekten erfolgreich den Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" im Rahmen der UN-Bildungsdekade 2005 - 2014

Rostock (StALLUMM) • Bildungspartner der Region gestalten erstmals Gemeinschaftsstand auf der Ostseemesse.

Mit Freude und Stolz teilt der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, mit, dass seine Behörde erneut im Zusammenwirken mit bewährten Partnereinrichtungen der Region mit 2 Projekten im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" 2005 – 2014 den offiziellen Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" errungen hat.

Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Projekte
Schülerprojektwettbewerb des StALU MM und seiner Partner "Schüler StAUNen ..." bereits zum dritten Mal (nach 2007/2008 und 2009/2010) und
Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium des StALU MM und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock zum zweiten Mal (nach 2009/2010)

als Projekte der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus, weil sie die Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen in ihrer Region vorbildlich umsetzen, denn sie vermitteln Kindern und Erwachsenen vor allem nachhaltiges Denken und Handeln.

Am 23. Februar 2011 werden im Rahmen der Bildungsmesse"didacta" in Stuttgart die bundesweiten Ehrungen vorgenommen. Verantwortlich für die Vergabe dieser Projekt-Titel ist das Nationalkomitee für die Umsetzung der UN-Bildungsdekade in Deutschland unter Vorsitz von Prof. Dr. Gerhard  de Haan, Erziehungswissenschaftler an der Freien Universität Berlin. Nach konkret vorgegebenen Kriterien entscheidet eine Fachjury über die Auszeichnung der Bildungsprojekte. Basis dafür bildet der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Dekade in Deutschland. Wichtige Prämissen für die Dekade-Projekte sind die Vermittlung von mindestens zwei der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Zugleich müssen die Projekte innovativen Charakter haben, in die Breite wirken und sich um Zusammenarbeit mit anderen Projekten bemühen. All diese Anforderungen werden durch die beiden Rostocker Projekte seit Jahren mit Leben erfüllt.

Von insgesamt 112 Anträgen für diese Auszeichnungsrunde hat die Fachjury 67 Projekte aus 14 Bundesländern für eine Auszeichnung als Dekade-Projekt 2011/2012 vorgeschlagen. Mecklenburg-Vorpommern wird dabei einzig von den beiden Rostocker Projekte vertreten.

Seit 2006/2007 wurden bisher bundesweit mehr als 1.000 Dekade-Projekte geehrt. Für den Auszeichnungszeitraum 2009/2010 wurden aus M-V 8 Bildungsprojekte, darunter die beiden Projekte des damaligen StAUN Rostock, und für den Zeitraum 2010/2011 5 Bildungsprojekte aus M-V geehrt. (Weitere Informationen zu den Dekade-Projekten unter www.bne-portal.de)

Im Oktober 2010 hat das StALU MM gemeinsam mit seinen Partnern den inzwischen 14. Schülerprojektwettbewerb für Schüler/innen aller Klassenstufen innerhalb seines Amtsbereiches ausgerufen. Einsendeschluss dazu ist der 31. März 2012. Weitere Informationen zur Wettbewerbsausschreibung unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de .

Auf Initiative des StALU MM und mit freundlicher Unterstützung der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH gestalten Bildungsakteure der Region Rostock erstmals auf der diesjährigen Ostseemesse vom 23. – 27. Februar 2011 einen Gemeinschaftsstand zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung – praktisch erleben!". Neben dem StALU werden die Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Rostock, das BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, der Natur- und Umweltpark Güstrow sowie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung M-V e.V. (ANU) mit weiteren Akteuren gemeinsam ihre aktuellen Bildungsangebote attraktiv präsentieren.

Die diesjährige 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung wird zu dem aktuellen Thema "Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" mit dem traditionellen gleichnamigen Fachsymposium am 25. Mai 2011 eröffnet. Dieser Veranstaltungstermin steht bereits im Terminkalender des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus.

"Für das StALU MM ist die erneute Doppelehrung mit dem Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" vor allem eine Bestätigung für unsere kontinuierliche regional und landesweit erfolgreiche Netzwerktätigkeit im Bereich der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung." unterstreicht Amtsleiter Hans-Joachim Meier.

Ansprechpartnerin des StALU MM für beide Dekade-Projekte ist Anke Streichert, Tel.: 0381/331-67102, Fax: 03843 777-6015, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:08 Uhr | Seitenaufrufe: 478
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025