StALU MM verteidigt mit zwei Projekten erfolgreich den Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" im Rahmen der UN-Bildungsdekade 2005 - 2014 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am Montagabend, den 20.10.2025, gegen 22:30 Uhr, erhielt die Polizei über den Notruf den Hinweis auf eine randalierende Person in der Kopenhagener Straße im Rostocker Stadtteil Lütten Klein. Nach Angaben des Hinweisgebers soll ein Mann Passanten angepöbelt und auf Fahrzeuge eingeschlagen haben. Unverzüglich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:57 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Montagvormittag, den 20. Oktober 2025, ereignete sich im Rostocker Stadtteil Dierkow ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach derzeitigem Erkenntnisstand parkte ein 50-jähriger deutscher Fahrzeugführer gegen 10:00 Uhr seinen VW am Straßenrand des Prettidamms, Höhe Hausnummer 15....
Quelle: HRO-News.de | Di., 11:54 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Abend des 22.10.2025 kam es gegen 22:15 Uhr, in der KTV in Rostock, zu einer Auseinandersetzung mit einer leichtverletzten Person. Der geschädigte 23-jährige Ukrainer befand sich mit seinen 6 ebenfalls ukrainischen Begleitern im Bereich des Friedhofsweges. Aus bisher ungeklärter Ursache entstand eine zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Do., 04:43 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Mehrere Streifenwagen der Polizei befanden sich am 25.10.2025 gegen 19:45 Uhr in Rostock, in der Kröpeliner Straße, im Einsatz. In dem Bereich waren etwa 50 Personen in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Aus einer Gruppe heraus sollen Polenböller geworfen worden sein. Durch ein geschlossenes Auftreten konnten...
Quelle: HRO-News.de | So., 07:56 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Ausdrucksstarke Bilder von Menschen zu schaffen steht im Mittelpunkt eines Volkshochschulkurses, der am 10. November 2025 startet. Neben Grundlagen, die für gelungene Portraits benötigt werden, stehen verschiedene Techniken im Mittelpunkt, um die Persönlichkeit und Emotionen der Modelle eindrucksvoll einzufangen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 07:40 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, kam es gegen 16:45 Uhr im Bereich des Kurt-Schumacher-Rings in Rostock zu einem polizeilichen Einsatz aufgrund eines versuchten Raubes. Nach ersten Erkenntnissen soll ein 27-jähriger deutscher Mann versucht haben, einem 10-jährigen Mädchen, das in Begleitung einer Freundin war,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:04 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Wer Deutsch als Fremdsprache lernen möchte, ist an der Volkshochschule Rostock richtig. Das Programm für Anfängerinnen und Anfänger bietet interaktive Kurse und moderne Lehrmaterialien, um die Sprachkenntnisse effektiv zu verbessern. Die erfahrenen Lehrkräfte gestalten den Unterricht spannend und praxisnah,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:28 Uhr

StALU MM verteidigt mit zwei Projekten erfolgreich den Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" im Rahmen der UN-Bildungsdekade 2005 - 2014

Rostock (StALLUMM) • Bildungspartner der Region gestalten erstmals Gemeinschaftsstand auf der Ostseemesse.

Mit Freude und Stolz teilt der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, mit, dass seine Behörde erneut im Zusammenwirken mit bewährten Partnereinrichtungen der Region mit 2 Projekten im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" 2005 – 2014 den offiziellen Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" errungen hat.

Die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnet die Projekte
Schülerprojektwettbewerb des StALU MM und seiner Partner "Schüler StAUNen ..." bereits zum dritten Mal (nach 2007/2008 und 2009/2010) und
Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium des StALU MM und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock zum zweiten Mal (nach 2009/2010)

als Projekte der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus, weil sie die Anliegen dieser weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen in ihrer Region vorbildlich umsetzen, denn sie vermitteln Kindern und Erwachsenen vor allem nachhaltiges Denken und Handeln.

Am 23. Februar 2011 werden im Rahmen der Bildungsmesse"didacta" in Stuttgart die bundesweiten Ehrungen vorgenommen. Verantwortlich für die Vergabe dieser Projekt-Titel ist das Nationalkomitee für die Umsetzung der UN-Bildungsdekade in Deutschland unter Vorsitz von Prof. Dr. Gerhard  de Haan, Erziehungswissenschaftler an der Freien Universität Berlin. Nach konkret vorgegebenen Kriterien entscheidet eine Fachjury über die Auszeichnung der Bildungsprojekte. Basis dafür bildet der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Dekade in Deutschland. Wichtige Prämissen für die Dekade-Projekte sind die Vermittlung von mindestens zwei der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Zugleich müssen die Projekte innovativen Charakter haben, in die Breite wirken und sich um Zusammenarbeit mit anderen Projekten bemühen. All diese Anforderungen werden durch die beiden Rostocker Projekte seit Jahren mit Leben erfüllt.

Von insgesamt 112 Anträgen für diese Auszeichnungsrunde hat die Fachjury 67 Projekte aus 14 Bundesländern für eine Auszeichnung als Dekade-Projekt 2011/2012 vorgeschlagen. Mecklenburg-Vorpommern wird dabei einzig von den beiden Rostocker Projekte vertreten.

Seit 2006/2007 wurden bisher bundesweit mehr als 1.000 Dekade-Projekte geehrt. Für den Auszeichnungszeitraum 2009/2010 wurden aus M-V 8 Bildungsprojekte, darunter die beiden Projekte des damaligen StAUN Rostock, und für den Zeitraum 2010/2011 5 Bildungsprojekte aus M-V geehrt. (Weitere Informationen zu den Dekade-Projekten unter www.bne-portal.de)

Im Oktober 2010 hat das StALU MM gemeinsam mit seinen Partnern den inzwischen 14. Schülerprojektwettbewerb für Schüler/innen aller Klassenstufen innerhalb seines Amtsbereiches ausgerufen. Einsendeschluss dazu ist der 31. März 2012. Weitere Informationen zur Wettbewerbsausschreibung unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de .

Auf Initiative des StALU MM und mit freundlicher Unterstützung der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH gestalten Bildungsakteure der Region Rostock erstmals auf der diesjährigen Ostseemesse vom 23. – 27. Februar 2011 einen Gemeinschaftsstand zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung – praktisch erleben!". Neben dem StALU werden die Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Rostock, das BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, der Natur- und Umweltpark Güstrow sowie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung M-V e.V. (ANU) mit weiteren Akteuren gemeinsam ihre aktuellen Bildungsangebote attraktiv präsentieren.

Die diesjährige 12. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung wird zu dem aktuellen Thema "Nachhaltige Landbewirtschaftung und Lebensqualität" mit dem traditionellen gleichnamigen Fachsymposium am 25. Mai 2011 eröffnet. Dieser Veranstaltungstermin steht bereits im Terminkalender des Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V, Dr. Till Backhaus.

"Für das StALU MM ist die erneute Doppelehrung mit dem Titel "Dekade-Projekt 2011/2012" vor allem eine Bestätigung für unsere kontinuierliche regional und landesweit erfolgreiche Netzwerktätigkeit im Bereich der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung." unterstreicht Amtsleiter Hans-Joachim Meier.

Ansprechpartnerin des StALU MM für beide Dekade-Projekte ist Anke Streichert, Tel.: 0381/331-67102, Fax: 03843 777-6015, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:08 Uhr | Seitenaufrufe: 478
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025