Badewasserqualität in MV hervorragend - Hesse stellt Kampagne für mehr Sicherheit vor / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Badewasserqualität in MV hervorragend - Hesse stellt Kampagne für mehr Sicherheit vor

Rostock-Warnemünde (MAGS) • Die Qualität des Badewassers in Mecklenburg-Vorpommern ist auch in diesem Jahr wieder hervorragend. „Von den 486 Badegewässern sind 431 als ausgezeichnet, 31 als gut und zehn als ausreichend eingestuft“, sagte Sozialministerin Birgit Hesse am Donnerstag bei der Vorstellung der Badegewässerkarte in Rostock-Warnemünde. „Alle Gäste und Einheimischen können sich auf eine schöne und erholsame Badesaison 2014 freuen.“
Auch in diesem Jahr sind die aktuellen Messwerte aller Badestellen wieder im Internet unter www.badewasser-mv.de abrufbar. Ebenso kann eine App für Smartphones und Tablets geladen werden.
Die Qualität des Badewassers wird regelmäßig überprüft. Vier- bis fünfmal über die gesamte Saison vom 20. Mai bis zum 10. September werden durch die Gesundheitsämter Proben genommen und anschließend im Labor analysiert. Die Ergebnisse werden aktuell auf der digitalen Badegewässerkarte eingepflegt.
Darüber hinaus hat Ministerin Hesse gemeinsam mit der DLRG, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund und der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern eine Kampagne für mehr Sicherheit beim Baden vorgestellt. „Wir wollen, dass sich Badegäste in Mecklenburg-Vorpommern sicher fühlen. Deshalb bin ich den drei in der Wasserrettung tätigen Organisationen und ihren vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten freiwilligen Einsatz dankbar“, so Hesse.
In einem Faltblatt, das allen Urlaubern und Einheimischen an Küste und Binnenseen zur Verfügung gestellt wird, werden die wichtigsten Baderegeln erklärt. Gleichzeitig veranschaulichen die Rettungsschwimmer Max und Vivi Kindern in Bildern die Baderegeln. Im Internet finden sie sich unter www.baderegeln-mv.de. Auch in Form eines Geschicklichkeits- und eines Ratespiels werden Kinder im Netz mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut gemacht. Alle Informationen werden auch in englischer und polnischer Sprache angeboten.
Ministerin Hesse machte bei der Vorstellung der Kampagne noch einmal deutlich, dass die drei Wasserrettungsorganisationen von der geplanten Novellierung des Rettungsdienstgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern profitieren werden. „Die Landesregierung strebt an, dass die Organisationen für lebensrettende Einsätze eine Pauschale von den Krankenversicherungen bekommen. Sie sind Teil der Rettungskette und müssen auch dementsprechend vergütet werden“, sagte Ministerin Hesse.
Die Ministerin wies gleichzeitig Kritik an der Wasserrettung im Land zurück. „Alle freiwilligen Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sind hoch motiviert. Ich habe mich heute bei einigen von ihnen persönlich für Ihren Einsatz bedanken können. Sie opfern ihre Freizeit und riskieren bei den Einsätzen oft die eigene Gesundheit. Das fordert mir hohen Respekt ab“, sagte die Ministerin nach einem Besuch an einem Rettungsturm am Strand von Warnemünde.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 05:45 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025