Ergebnisse der 10. Sitzung des Forums Mittelmole am 16. Juni 2014 / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Volkshochschule Rostock - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Auch während der Sommerpause der Volkshochschule Rostock vom 28. Juli bis 23. August 2025 können sich Interessenten durchgehend im Internet unter www.vhs-hro.de über die neuen Kurse informieren und auch anmelden. Das umfangreiche Programm des Herbstsemesters, das stetig erweitert wird, bietet attraktive Themen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 15:18 Uhr
Rostock: Parkplatz statt Wohnungs-Verkauf, Investor verschiebt Haus-Bauu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eigentlich wollte eine Immobilienfirma längst neue Eigentumswohnungen im Rostocker Stadtteil Dierkow-Neu verkaufen - auch für Familien und als Geldanlage. Doch die Zwei- bis Vierraum-Wohnungen werden vorerst nicht gebaut. Wie es für das Projekt weitergeht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 09:02 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Ergebnisse der 10. Sitzung des Forums Mittelmole am 16. Juni 2014

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Im Mittelpunkt der Diskussion auf der 10. Sitzung des Forums Mittelmole stand die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der bereits auf dem öffentlichen Bürgerforum am 14. April 2014 angekündigten öffentlichen Planungswerkstätten, die am 16. und 17. Juli stattfinden werden. Hier sollen einerseits offene Fragen der städtebaulichen Entwicklung u. a. in Bezug auf die Gebäudehöhen, die vertretbare Dichte und Struktur der Bebauung sowie andererseits Fragen der geplanten Nutzungen auf der Mittelmole hinsichtlich Umfang und Art des Wohnungsbaus, der kulturellen und freiflächenbezogenen Nutzungen diskutiert werden.

Mit den Workshops soll der Prozess der Bürgerbeteiligung zur städtebaulichen Entwicklung Mittelmole sowie insgesamt zur Entwicklung von Warnemünde konstruktiv fortgesetzt werden. In diesem Sinne – so wurde auf dem Forum beschlossen – soll auch die Interessengemeinschaft "Alter Fährhafen Warnemünde" aktiv zur weiteren Vorbereitung und Durchführung der Workshops eingebunden werden.

Ob die beiden zunächst geplanten Workshops ausreichend sein werden, die kritisch diskutierten Fragen zur Entwicklung der Mittelmole in eine mehrheitlich konsensorientierte Pl-nung zu überführen, oder ob sich aus den Ergebnissen der Planungswerkstätten die Fortführung der Diskussion und Bearbeitung von speziellen Fragestellungen ergibt - zum Beispiel in Form speziellen Arbeitsgruppen - muss abgewartet werden.

Zunächst stehen jedoch zwei öffentliche Planungswerkstätten an, zu denen sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger anmelden können, die bereit sind, aktiv am weiteren Planungsprozess mitzuarbeiten.

1) Planungswerkstatt I am Mittwoch, 16. Juli von 18.00 bis 21.30 Uhr im TZW
Diese Planungswerkstatt wird sich schwerpunktmäßig mit der städtebaulichen Situation befassen, u. a. Gebäudehöhen, vertretbaren Bebauungsdichten, Gestaltungsfragen.

2) Planungswerkstatt II am Donnerstag, dem 17. Juli, von 18.00 bis 21.30 Uhr im TZW
Auf dieser zweiten Planungswerkstatt werden die geplanten Nutzungen, deren Verträglichkeit und Einbindung in die Gesamtplanung für Warnemünde im Fokus der Betrachtung stehen.

Zur organisatorischen Vorbereitung und wegen der begrenzten Platzkapazitäten ist eine Anmeldung unter Angabe des Namens und der gewünschten Planungswerkstatt bis 9. Juli erforderlich. Die Teilnahme an beiden Planungswerkstätten ist ebenfalls möglich. Bitte melden Sie sich vorzugsweise per E-Mail unter stadtplanung@rostock.de an. Die Anmeldung kann auch per Telefon oder Post vorgenommen werden.

Tel. 0381 381-6101 (Frau Schult) oder Tel. 0381 381-6125 (Frau Janssen)

Postanschrift: Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft Holbeinplatz 14 18069 Rostock

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Sa., 17.01.1970 - 06:56 Uhr | Seitenaufrufe: 173
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025