News
Top 7 - Meist gelesene News
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Volleyball-Sensation: Der SV Warnemünde erreicht das DVV-Pokal-Viertelfinale. Der nächste Gegner, die BR Volleys, verspricht ein packendes Duell. Kann der Pokalerfolg Selbstbewusstsein für die Bundesliga geben?
Wieder Enkeltricks in Rostock Aufmerksame Rentner fallen nicht auf Anrufe herein
Rostock (PIHR) • Am Dienstag, den 06.05.2014 zwischen 8:30 Uhr und 15:30 Uhr versuchten unbekannte Täter im gesamten Rostocker Stadtgebiet Rentner um ihr Geld zu bringen. In acht Fällen kontaktierte ein unbekannter Mann die zwischen 73 und 84 Jahre alten Geschädigten telefonisch. Dabei gab sich der Anrufer als Verwandter aus, der versuchte, die alten Leute zur Herausgabe einer größeren Summe Bargeld zu überreden. Die Angerufenen ließen sich jedoch nicht täuschen, beendeten selbst das Telefongespräch und informierten im Nachhinein die Polizei, so dass es in keinem der Fälle zu einer Geldübergabe gekommen ist.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es weitere Fälle gab. Die Polizei bittet Betroffene oder deren Angehörige, sich umgehend mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Tipps der Polizei:
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 05:44 Uhr | Seitenaufrufe: 219« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.